Seite 1 von 1
Panicum miliaceum - Echte Hirse
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 08:18
von Bärenklaus
Hallo zusammen,
die Echte Hirse erwartet man - wenn überhaupt in Deutschland - eigentlich auf landwirtschaftlich genutzten Feldern. Allerdings hindert das die Hirse nicht, sich hier und da auch wild zu verbreiten. So habe ich einige Pflanzen an einem Bachlauf im Allgäu in der Nähe von Marktoberdorf gesichtet.
Re: Panicum miliaceum - Echte Hirse
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 22:37
von Martin
Hallo Bärenklaus,
die Echte Hirse tritt immer mal sporadisch auf. Wer mit offenen Augen wie Du durch die Natur streift bekommt sie dann und wann zu sehen. Man findet sie manchmal an sonnigen Plätzen immer in der Nähe menschlicher Siedlungen. Es handelt sich bei der echten Hirse um eine einjährige Pflanze, im Gegensatz zur Rutenhirse (Panicum). Ich belasse sie aber in der Rubrik Ziergräser, da ihr Zierwert in Bauern- und Hausgärten unumstritten ist.
Re: Panicum miliaceum - Echte Hirse
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 14:43
von Tetje
Hallo zusammen,
Pflanzen die von Menschen über Jahrtausende domestiziert worden sind als Echte Hirse zu bezeichnen fällt mir persönlich schwer.
Handelt es sich wirklich um die (Natur) Urform der Hirse?
Oder ist es nur eine verwilderte Auslese?

Re: Panicum miliaceum - Echte Hirse
Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 17:24
von Martin
Hallo zusammen, hallo Tetje,
es scheint sich wirklich in der Tat um Panicum miliaceaum ssp. miliaceum zu handeln. Der dichte kräftige Blütenstand ist ein untrügliches Indiz hierfür. Bei Panicum miliaceum ssp. agricole und Panicum miliaceum ssp. ruderale ist der Blütenstand lockerer und nicht so kräftig ausgebildet. Die echte Hirse findet sich auch bei uns auf einem brachen Zechengelände. Obwohl dort in der Nähe keine Hirse-Felder existieren. Ich glaube auch nicht, dass die Hirse auf dem Foto von Bärenklaus solch lange Fruchtstände entwickeln wird, wie die Kultursorten, die aus China und woanders her importiert werden.