Viola arvensis Marray - Acker Stiefmütterchen
Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 17:05
Hallo zusammen,
ein Kleinod im Garten ist dieses heimische Veilchen. Vor Jahren war es noch recht häufig anzutreffen. Jedoch ist es mit zunehmender Bebauung der Felder und Straßen vielerorts verschwunden. Man muss schon genauer hinschauen um in freier Natur auf diese Pflanze zu treffen. Obwohl es mit den modernen und größer wachsenden Hornveilchen an Blütenreichtum nicht mithalten kann, so mag ich die kleinen weißgelben Blüten. Samen dieser zweijährigen Pflanze wird in vielen Kräutergärtnereien angeboten. Mitunter kann man auch Jungpflanzen kaufen. Das Acker-Stiefmütterchen mag leicht saure Böden in voller Sonne. Einmal im Garten angesiedelt vermehrt es sich recht gut, wenn man es lässt. Ideale Pflanznachbarn sind niedrige Blauschwingel-Auslesen oder Mauerpfeffer-Arten.
ein Kleinod im Garten ist dieses heimische Veilchen. Vor Jahren war es noch recht häufig anzutreffen. Jedoch ist es mit zunehmender Bebauung der Felder und Straßen vielerorts verschwunden. Man muss schon genauer hinschauen um in freier Natur auf diese Pflanze zu treffen. Obwohl es mit den modernen und größer wachsenden Hornveilchen an Blütenreichtum nicht mithalten kann, so mag ich die kleinen weißgelben Blüten. Samen dieser zweijährigen Pflanze wird in vielen Kräutergärtnereien angeboten. Mitunter kann man auch Jungpflanzen kaufen. Das Acker-Stiefmütterchen mag leicht saure Böden in voller Sonne. Einmal im Garten angesiedelt vermehrt es sich recht gut, wenn man es lässt. Ideale Pflanznachbarn sind niedrige Blauschwingel-Auslesen oder Mauerpfeffer-Arten.