Seite 1 von 1

Oxalis articulata subsp. rubra (A. St.-Hil.) Lourteig - Reichblütiger Sauerklee

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 21:54
von Tetje
Hallo zusammen,

die Gattung Oxalis ist in jeder Hinsicht etwas besonderes, einzigartig und wird dabei völlig unterschätzt.
Selbst unter Farnen im dichten Wald, fast ohne Licht, wächst und blüht noch der Waldsauerklee (Oxalis acetosella).
Bis heute ist es niemanden gelungen, den Schließmechanismus und den daraus resultierenden Hintergrund
zu erklären. Wir wissen immer noch nicht, wie es die Pflanze schafft ihre Blätter einzuklappen und warum
sie das immer zu einer bestimmten Zeit macht. Ganze Forscher Generationen haben sich dem Thema angenommen und bis heute keine befriedigende Erklärung gefunden.

Ich besitze über 35 Arten und zwei Sorten von der riesigen Gattung Oxalis, für mich eine faszinierende
Gattung mit enormen Potenzial z. B. als Wiesen-Ersatz der Zukunft.

Heute möchte ich euch wieder einen Vertreter aus der großen Gattung Oxalis vorstellen:
Oxalis articulata subsp. rubra (A. St.-Hil.) Lourteig
Oxalis articulata subsp. rubra stammt aus Südamerika, genauer aus Argentinien, Brasilien und Uruguay.

Re: Oxalis articulata subsp. rubra (A. St.-Hil.) Lourteig - Reichblütiger Sauerklee

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 05:18
von Rudi
Hoi Tetje

Was meinst du mit Wiesenersatz? :?

Re: Oxalis articulata subsp. rubra (A. St.-Hil.) Lourteig - Reichblütiger Sauerklee

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 10:48
von Martin
Hallo Rudi,

sicherlich ist dies als Blumenwiese zu verstehen. :idea: Trittfest wird der Sauerklee wohl nicht sein. :?

Re: Oxalis articulata subsp. rubra (A. St.-Hil.) Lourteig - Reichblütiger Sauerklee

Verfasst: Do 21. Mai 2020, 12:01
von Tetje
Hallo zusammen,

es gibt Sauerkleearten die unverwüstlich, kriechend sind und für einen Rasenersatz genutzt werden könnten. Versuchsreihen laufen noch und man darf gespannt sein wie es weitergeht.

Oxalis articulata subsp. rubra (A. St.-Hil.) Lourteig - Reichblütiger Sauerklee

Verfasst: Mi 29. Jul 2020, 18:58
von Tetje
Hallo zusammen,

diese sehr schöne Art stammt aus dem Nordosten und -westen von Argentinien, Südbrasilien und
Uruguay.
Die Südamerikaner und -afrikaner der Gattung Oxalis müssen warm und sonnig kultiviert werden.
Eine regelmäßige Düngung und Gießen ist ein Muss. Die weiße
Varietät stelle ich auch noch vor.

Re: Oxalis articulata subsp. rubra (A. St.-Hil.) Lourteig - Reichblütiger Sauerklee

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 10:21
von Tetje
Hallo zusammen,

Oxalis articulata subsp. rubra (A. St.-Hil.) Lourteig, der reichblütige Sauerklee hat mir in diesem Sommer viel Freude bereitet.