Seite 1 von 1

Astragalus glycyphyllos L. - Bärenschote

Verfasst: Mo 10. Jun 2019, 11:46
von Martin
Hallo zusammen,

mit ein wenig Glück trifft man bei seinen Spaziergängen auf diese ungewöhnliche Staude. Ein wenig fremdländisch wirkt die Bärenschote beim ersten Anblick. Solche großblättrigen Schmetterlingsblütler kennt man eigentlich nur von seinen Mittelmeer-Spaziergängenn her. Aber auch in Deutschland soll die Pflanze verbreitet sein. Mit ihren langen dicktriebigen Ranken wandert sie über dem Boden und bildet am Ende zart wirkende gelbe Blütenköpfe. Im Garten ist die Pflanze völlig problemlos. Sonnige wie auch halbschattige Standorte sind ihr willkommen. Trockenheit steckt die tief wurzelnde Staude ohne Probleme fort. Verkaufsfertige Pflanzen werden leider selten angeboten. Daher ist die Ansiedlung der Staude oft nur durch Samen möglich. Im Garten zusammen mit der lila blühenden Knäuelglockenblume (Campanula glomerata) wirkt dieser Schmetterlingsblütler großartig. In der Medizin wird die Staude übrigens seit einigen Jahren auch verwendet. Ersten Berichten zufolge wird sie zur Stärkung der Immun-Abwehr gegen verschiedene Krankheiten angewandt.