Oxalis tuberosa Molina - Knollinger Sauerklee
Verfasst: So 7. Apr 2019, 15:01
Hallo zusammen,
ich persönlich bin ein großer Freund der deutschen und regionalen Namen von Pflanzen. Nicht immer
passen die Namen, entstehen aber oft aus Missverständnissen. Oxalis tuberosa Molina stammt vermutlich
aus Südamerika. Die genaue Herkunft kann man auf der Grund der Tatsache, dass es sich um eine jahrtausende alte Kulturpflanze der Hochlandindianer handelt, nicht mehr genau nachweisen.
Es handelt sich um eine mehrjährige, sukkulente und krautige Pflanze und Oxalis tuberosa wächst
eindeutig aus Rhizomen und nicht aus Knollen. Als Oxalis tuberosa im 19 Jahrhundert nach Europa als
Oka oder Yam eingeführt worden ist, kannte die Mehrheit der Bürger nicht den Unterschied zwischen
einer Knolle und einem Rhizom. Wer einmal exotisches Gemüse essen will, kommt an Oxalis tuberosa
nicht vorbei. In Europa hat sich diese Kulturpflanze bis heute nicht etablieren können.
Juan Ignacio Molina war ein chilenischer Priester und Naturforscher und hat die Pflanze wissenschaftlich beschrieben.
ich persönlich bin ein großer Freund der deutschen und regionalen Namen von Pflanzen. Nicht immer
passen die Namen, entstehen aber oft aus Missverständnissen. Oxalis tuberosa Molina stammt vermutlich
aus Südamerika. Die genaue Herkunft kann man auf der Grund der Tatsache, dass es sich um eine jahrtausende alte Kulturpflanze der Hochlandindianer handelt, nicht mehr genau nachweisen.
eindeutig aus Rhizomen und nicht aus Knollen. Als Oxalis tuberosa im 19 Jahrhundert nach Europa als
Oka oder Yam eingeführt worden ist, kannte die Mehrheit der Bürger nicht den Unterschied zwischen
einer Knolle und einem Rhizom. Wer einmal exotisches Gemüse essen will, kommt an Oxalis tuberosa
nicht vorbei. In Europa hat sich diese Kulturpflanze bis heute nicht etablieren können.
Juan Ignacio Molina war ein chilenischer Priester und Naturforscher und hat die Pflanze wissenschaftlich beschrieben.