Seite 1 von 1

Kirschlorbeerhecke nicht blickdicht

Verfasst: Fr 5. Apr 2019, 22:59
von Christianf
Hallo zusammen,

vor drei Jahren ließ ich an der Grenze zum Nachbargrundstück die inzwischen teilweise ziemlich dünn und durchsichtig gewordene Ligusterhecke durch kaukasischen Kirschlorbeer ersetzen. Der Standort ist durchaus schwierig für eine Hecke, die mit beschattenden Bäumen und deren Wurzeldruck klarkommen muss. Nach einiger Recherche hatte ich mich für kaukasischen Kirschlorbeer entschieden, der dem Vernehmen nach auch mit schwierigen Verhältnissen klarkommen und rasch eine dichte Hecke bilden sollte. Da uns der Sichtschutz wichtig war, habe ich direkt Pflanzen von 1,75 m Höhe gewählt, die wegen ihrer Größe dann aber auch in einem Abstand von ca. 50 cm gesetzt werden mussten (Fertigheckenelemente mit 2 m Höhe wären sicher schlauer gewesen, waren aber zu dem Zeitpunkt finanziell nicht darstellbar).

Auch nach drei Jahren ist die Hecke nun leider immer noch nicht blickdicht und gerade im unteren Bereich wird sie es aufgrund des großen Pflanzabstandes auch sicher nicht mehr werden.
Meine Frage: Wie kann ich diese Hecke doch noch einigermaßen blickdicht kriegen? Zusätzliche Pflanzen in den Lücken? Einzelne "Stämme" herausnehmen? Ich bin natürlich etwas vorsichtig mit Schnittmaßnahmen, die die Löcher erst einmal vergrößern und dann nicht wieder rückgängig gemacht werden können :|

Re: Kirschlorbeerhecke nicht blickdicht

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 09:24
von Tetje
Hallo Christian,

ein leichter Rückschnitt, ordenlich Kompost und
ab Mitte Mai regelmäßig düngen, mehr würde
ich zunächst nicht unternehmen. 8-)

Durch die extremen Kulturbedingungen braucht
die Hecke deutlich länger um sich zu etablieren.

Rosen z. B. die man nachträglich im Bereich von Hecken pflanzt, hier besonders Thuja, brauchen erheblich länger zum Anwachsen. ;)

Re: Kirschlorbeerhecke nicht blickdicht

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 09:45
von Christianf
Hallo Tetje,

das mit dem Kompost ist tatsächlich eine gute Idee, den müsste ich sowieso mal verteilen :--D .
Und der Schnitt ist demnächst nach dem Austrieb ja auch fällig.

Re: Kirschlorbeerhecke nicht blickdicht

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 11:08
von Tetje
Hallo Christian,

achte bei den Schnittmaßnahmen darauf, das
du die Triebe in Richtung freie Stellen nicht durchschneidest. Und den Schnitt so ausführst, dass im Bereich der Löcher die Triebspitzen leicht zurückgeschnitten werden. Damit erreichst du eine Teilung der Triebe und die unschönen Löcher wachsen deutlich schneller zu. ;)

Viel Erfolg und halte uns bitte auf dem Laufenden.

Re: Kirschlorbeerhecke nicht blickdicht

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 14:11
von Christianf
Hallo Tetje,

danke für den Hinweis. Ich muss jetzt allerdings erstmal darauf warten, wo überhaupt neue Treibe auftauchen.

Ich melde mich, wenn es soweit ist.

Re: Kirschlorbeerhecke nicht blickdicht

Verfasst: So 7. Apr 2019, 00:27
von Martin
Hallo zusammen, hallo Christian,

Kompost kann man machen. Wenns schneller gehen soll verwende einen mineralischen Rasenstart-Dünger. Dieser besitzt zu dem Stickstoffanteil einen hohen Phosphat-Anteil. Der Phosphot-Anteil regt das Wurzelwachstum an. Was schneller zu einem stärkeren Austrieb führt. Übrigens auch ideal um geschädigte Buchsbaumhecken schneller wieder grün zu bekommen. ;)