Die Pflanzung von Schneeglöckchen
Verfasst: Di 13. Mär 2018, 22:39
Hallo zusammen,
auf der Rückseite der Blumenzwiebelverpackung von Schneeglöckchen wird als Pflanztiefe oft 10 cm angegeben. Bei jungen Zwiebeln ist dies korrekt. Kräftige ältere Zwiebeln oder Zwiebeln von stark wüchsigeren Sorten wie G. 'Viridapice' sollten aber tiefer gesetzt werden. Eine Pflanztiefe von 20 cm in humosem Sandboden ist hier angebracht. In schweren lehmigen oder tonigen Böden sollte die Pflanztiefe von 10 cm bei behalten werden. Zum einen wird hierdurch das Ausscharren der Zwiebeln durch Vögel vorgebeugt und dem Verletzen durch Grubbern der Beete ebenfalls. Auch wenn das Schneeglöckchen in dichten Gruppen schöner aussehen mag. Ein Pflanzabstand von 5 cm von Zwiebel zu Zwiebel bringt nach zwei Jahren schönere Zwiebelhorste hervor als anfangs zu dicht gepflanzte Zwiebeln. Hier scheint die bessere Nährstoffverfügbarkeit der Zwiebeln bei großen Zwiebelabständen später für einen größeren Zwiebelumfang zu sorgen. Übrigens die beste Pflanzzeit für Schneeglöckchen ist nicht der Herbst, sondern der Frühling. Direkt nach der Blüte gepflanzte Schneeglöckchen wachsen problemlos weiter. Während die Zwiebelhäute der Schneeglöckchen bei Pflanzung im Herbst oftmals schon stark eingetrocknet sind. Ausfälle von mehr als 50 % sind bei Herbstpflanzung daher nicht selten zu beobachten.
auf der Rückseite der Blumenzwiebelverpackung von Schneeglöckchen wird als Pflanztiefe oft 10 cm angegeben. Bei jungen Zwiebeln ist dies korrekt. Kräftige ältere Zwiebeln oder Zwiebeln von stark wüchsigeren Sorten wie G. 'Viridapice' sollten aber tiefer gesetzt werden. Eine Pflanztiefe von 20 cm in humosem Sandboden ist hier angebracht. In schweren lehmigen oder tonigen Böden sollte die Pflanztiefe von 10 cm bei behalten werden. Zum einen wird hierdurch das Ausscharren der Zwiebeln durch Vögel vorgebeugt und dem Verletzen durch Grubbern der Beete ebenfalls. Auch wenn das Schneeglöckchen in dichten Gruppen schöner aussehen mag. Ein Pflanzabstand von 5 cm von Zwiebel zu Zwiebel bringt nach zwei Jahren schönere Zwiebelhorste hervor als anfangs zu dicht gepflanzte Zwiebeln. Hier scheint die bessere Nährstoffverfügbarkeit der Zwiebeln bei großen Zwiebelabständen später für einen größeren Zwiebelumfang zu sorgen. Übrigens die beste Pflanzzeit für Schneeglöckchen ist nicht der Herbst, sondern der Frühling. Direkt nach der Blüte gepflanzte Schneeglöckchen wachsen problemlos weiter. Während die Zwiebelhäute der Schneeglöckchen bei Pflanzung im Herbst oftmals schon stark eingetrocknet sind. Ausfälle von mehr als 50 % sind bei Herbstpflanzung daher nicht selten zu beobachten.