Rosa 'Madame Joseph Schwartz' - Teerose
Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 08:40
Hallo,
heute möchte ich Euch gern der eine meiner Rosen vorstellen.
Vorab, ich weiss das die meiste Rosen die ich habe (Teerosen, Noisette, Bourbon und Remontant ) relativ unbekannt sind und leider viele sich nicht an diese Rosensorten dran wagen. Vielleicht aus den Grund das sie schwierig zu bekommen sind (mittlerweile einfacher). Oder es wird nachgesagt das sie "Schwierig bzw. Zickig" sind. Zu diesen Thema kann ich aus Erfahrung sagen das viele, sehr viele "neue Züchtungen" eher Anfällig und Zickig sind gegenüber z.B. alten Teerosen.
Ein großes Vorteil meine Meinung nach bei Teerosen ist das die kaum Pflege brauchen. Die mögen es gar nicht so umpflegt zu werden. Das einzige was gewünscht ist im Frühjahr NUR das Totholz herausschneiden. Auch wenn es mal ein strengen Winter gegeben hat, und viele Äste erfroren sind, treiben die meisten sehr Treu wieder aus den Boden aus. Darum in etwas kältere Gegenden , im Herbst aufhäufeln mit Erde und im Frühjahr vorsichtig wieder entfernen.
Das interessante an Teerosen ist, das wohl ein Farbangabe der Blüten in viele neue und alte Bücher und im Internet stehen. Dennoch je nach Wetter und Lage, mehr Schatten oder weniger, die Blütenfarbe immer ein wenig anders ist. Dabei hab ich aus Erfahrung auch oft erlebt, das die erste Blüte oft intensiver ist als die Nachblüten.
So das war ein kurzer Einleitung und hier meine erste Rose
Es ist eine Teerose mit Namen Rosa 'Madame Joseph Schwartz'.
Zu den Daten die bekannt sind:
(Infos bezogen vom "The Old Rose Advisor, Volume 1)
Rosa 'Madame Joseph Schwartz'
Jahr: 1880
Syn: Rosa 'White Duchesse de Brabant'
Elternteil ist R.'Comtesse de Labarthe'
Teerose
Grösse: 60 - 185 cm
Soll wie angegeben weiss bis fleischrose von der Farbe her sein.
Bei mir hat sie wie alle Rosen 1 Jahr gebraucht sich zu entwickeln. Teerosen wachsen so wie sie es möchten. Das bedeutet das sie, wie diese auch mal eher in die Breite wachsen als Hoch. Wenn die Breite erreicht ist kommen Äste die dann eher Hochwachsen.
Und hier ein paar Bilder von meine Rosa 'Madame Joseph Schwarzt'. Ich hatte die erst in ein Topf stehen.(Was auch super klappt). Jetzt seid einem Jahr im Garten.
heute möchte ich Euch gern der eine meiner Rosen vorstellen.
Vorab, ich weiss das die meiste Rosen die ich habe (Teerosen, Noisette, Bourbon und Remontant ) relativ unbekannt sind und leider viele sich nicht an diese Rosensorten dran wagen. Vielleicht aus den Grund das sie schwierig zu bekommen sind (mittlerweile einfacher). Oder es wird nachgesagt das sie "Schwierig bzw. Zickig" sind. Zu diesen Thema kann ich aus Erfahrung sagen das viele, sehr viele "neue Züchtungen" eher Anfällig und Zickig sind gegenüber z.B. alten Teerosen.
Ein großes Vorteil meine Meinung nach bei Teerosen ist das die kaum Pflege brauchen. Die mögen es gar nicht so umpflegt zu werden. Das einzige was gewünscht ist im Frühjahr NUR das Totholz herausschneiden. Auch wenn es mal ein strengen Winter gegeben hat, und viele Äste erfroren sind, treiben die meisten sehr Treu wieder aus den Boden aus. Darum in etwas kältere Gegenden , im Herbst aufhäufeln mit Erde und im Frühjahr vorsichtig wieder entfernen.
Das interessante an Teerosen ist, das wohl ein Farbangabe der Blüten in viele neue und alte Bücher und im Internet stehen. Dennoch je nach Wetter und Lage, mehr Schatten oder weniger, die Blütenfarbe immer ein wenig anders ist. Dabei hab ich aus Erfahrung auch oft erlebt, das die erste Blüte oft intensiver ist als die Nachblüten.
So das war ein kurzer Einleitung und hier meine erste Rose
Es ist eine Teerose mit Namen Rosa 'Madame Joseph Schwartz'.
Zu den Daten die bekannt sind:
(Infos bezogen vom "The Old Rose Advisor, Volume 1)
Rosa 'Madame Joseph Schwartz'
Jahr: 1880
Syn: Rosa 'White Duchesse de Brabant'
Elternteil ist R.'Comtesse de Labarthe'
Teerose
Grösse: 60 - 185 cm
Soll wie angegeben weiss bis fleischrose von der Farbe her sein.
Bei mir hat sie wie alle Rosen 1 Jahr gebraucht sich zu entwickeln. Teerosen wachsen so wie sie es möchten. Das bedeutet das sie, wie diese auch mal eher in die Breite wachsen als Hoch. Wenn die Breite erreicht ist kommen Äste die dann eher Hochwachsen.
Und hier ein paar Bilder von meine Rosa 'Madame Joseph Schwarzt'. Ich hatte die erst in ein Topf stehen.(Was auch super klappt). Jetzt seid einem Jahr im Garten.