Seite 1 von 1

Dierama - Trichterschwertel

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 17:36
von Dierama
Hallo,

ich möchte euch heute ein meiner Lieblingsstauden vorstellen.
Es ist die Dierama oder auf Deutsch Trichterschwertel,
wobei ich den englischen Namen sehr schon finde "Angels Fishing Rods - Engel Angelruten".

Ich habe mir vor 3 Jahre in Bingerden in Holland 3 verschiedene Dierama mitgenommen, wobei die
Fachkraft gesagt hat das es schwierige Stauden sind. Das ist für mich immer eine schöne
Herausforderung. :--D

Alle drei erst mal in Töpfe gepflanzt die tief genug sind da die ziemlich tief wurzeln. Überlebt haben alle
drei und das Jahr danach auch geblüht. Danach erst ist meine Begeisterung für diese Staude noch mehr aufgeblüht.

Jetzt hab ich mal ganz mutig alle drei ausgepflanzt und auch so haben alle den letzten Winter überstanden und auch wieder geblüht. Ich habe mir noch mehr Sorten bestellt und auch Samen davon aus England.

Wenn Ihr Lust habt können wir gerne das Thema Dierama vertiefen, es gibt da viele Sorten mit aufrechte Blüten und hängenden Blüten.

Hier mal zwei Fotos von einer Sorte mit aufrechte Blüten.
Viel Spaß beim Anschauen. :--D

Re: Dierama - Trichterschwertel

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 19:52
von Tetje
Hallo Marcel,

wir duzen uns hier im Forum.... :--D ;)

Gerne können wir das Thema vertiefen 8-) , da ich persönlich deine Lieblingsstaude noch nicht kenne und sie kennenlernen möchte. :--D

Hast du ein bestimmtes Kultursubstrat verwendet? :)

Re: Dierama - Trichterschwertel

Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 20:36
von Martin
Hallo Marcel,

ich bin ein wenig überrascht. Bislang kannte ich Trichterschwertel als hohe Staude mit mehr hängenden Blumen. In der englischen Literatur werden diese Stauden häufiger erwähnt. Bislang hatte ich mich nicht an diese Staude heran getraut, da sie angelbich als heikel gilt. Aber wenn Alstroemerien bei uns im Münsterland wachsen, warum nicht auch Trichterschwertel. Ich werde mal Auschau nach dieser Staude halten. Danke für die Vorstellung dieser schönen Staude. ;)

Re: Dierama - Trichterschwertel

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 09:09
von Dierama
Hallo Tetje,

ich habe ein normaler Aufzuchterde genommen mit etwas an Lavasteinchen zusätzlich. Da diese Pflanze nicht so gern lang im Wasser steht.

Martin, ja das hab ich auch gedacht, vorher kannte ich Dierama nur als eine rosa Farbenen und mit hängenden Glöckchen. Und hier bekommst du sehr selten eine andere Form als diese. Im Ausland aber geht dann eine andere Perspektive auf und es gibt die in jegliche Farbe, Größe und wie gesagt mit aufrechte und hängende Glöckchen.
In Holland und Belgien hab ich verschiedene junge Pflanzen gekauft um mal direkte Auspflanzung aus zu probieren.
Zusätzlich werde ich nächstes Jahr eine schwarze Variante selber aussähen.

Re: Dierama - Trichterschwertel

Verfasst: Mi 27. Sep 2017, 07:33
von Rudi
Hoi

Ich habe das neue Thema nachgelesen und ueberall in der Literatur wird der Trichterschwertel als heikel bezeichnet. Warum ist er heikel und woher stammt der seltsame deutsche Name?

Re: Dierama - Trichterschwertel

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 09:54
von Dierama
Hallo Rudi

Woher der deutsche Name kommt das weiß ich leider nicht.

Diese Afrikanerin wird in England viel gezüchtet, das war auch der Grund bei mir es mal zu versuchen, was auch geklappt hat.
Erst mal eine Zeit im Topf, dann ausgepflanzt. Überlebt haben alle!
Jetzt habe ich alle Farben und Sorten die es zu bekommen gibt bestellt, und schon eingepflanzt.

Samen hab' ich direkt auch mal bestellt, das geht auch sehr gut, ich denke wenn ich die selber sähe dann klappt es vielleicht noch besser.
Wenn alles bei mir überlebt hat, mache ich Fotos und stelle sie hier mal rein :--D

Re: Dierama - Trichterschwertel

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 16:24
von Tetje
Hallo Marcel,

soweit mir bekannt, gibt es in Deutschland noch keinen Züchter der sich auf diese wundervolle Gattung spezialisiert hat. 8-)

Hast du schon einmal über das Züchten nachgedacht und wäre das was für dich? ;) :--D

Re: Dierama - Trichterschwertel

Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 21:12
von Dierama
Hallo Tetje

hmmmm, sehr verlockend, wenn sich die Gattung bei mir richtig gut entwickelt, dann wäre das schon was interessantes.
Ich denke wenn der Garten ein bisschen älter geworden ist (noch sehr Jung, 1 Jahr) dann bestimmt.