Asphodelus albus - Weißer Affodill
Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 23:37
Hallo zusammen,
die früher zu den Liliengewächsen zählende Staude wird selten in Gärtnereien zum Kauf angeboten. Heute wird die Staude den Grasbaumgewächsen (Xanthorrhoeaceae) zugeordnet. Heimisch ist sie in den Gebirgen Spaniens, Italiens und Frankreich. Samen erhielt ich vor dreißig Jahren bei einer Samenaktion der GDS (Gesellschaft der Staudenfreunde). Anfangs säte ich sie an der Südseite aus. Ganz trocken schien sie es dort aber nicht zu mögen. Sie mickerte und ging ein. Einen Sämling päppelte ich auf und setzte ihn am Gehölzrand einer Hecke. Dort scheint es der Staude besser zu gefallen. Schnell erholte sich der Sämling und blüht nun. Mit den Jahren wird der Busch größer und eine attraktive Solitärstaude. Bis dahin dauert es aber sicherlich noch ein paar Jahre.
die früher zu den Liliengewächsen zählende Staude wird selten in Gärtnereien zum Kauf angeboten. Heute wird die Staude den Grasbaumgewächsen (Xanthorrhoeaceae) zugeordnet. Heimisch ist sie in den Gebirgen Spaniens, Italiens und Frankreich. Samen erhielt ich vor dreißig Jahren bei einer Samenaktion der GDS (Gesellschaft der Staudenfreunde). Anfangs säte ich sie an der Südseite aus. Ganz trocken schien sie es dort aber nicht zu mögen. Sie mickerte und ging ein. Einen Sämling päppelte ich auf und setzte ihn am Gehölzrand einer Hecke. Dort scheint es der Staude besser zu gefallen. Schnell erholte sich der Sämling und blüht nun. Mit den Jahren wird der Busch größer und eine attraktive Solitärstaude. Bis dahin dauert es aber sicherlich noch ein paar Jahre.