Seite 1 von 1
Hosta 'Lakeside Praisley Print'
Verfasst: Di 16. Mai 2017, 20:31
von Christa
Hallo Ihr,
ich hab' sie mir auf den Pflanztagen in Hannover gegönnt.
Re: Hosta 'Lakeside Praisley Print'
Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 18:17
von Tetje
Hallo Martin, hallo zusammen,
gibt es weitere Informationen über diese Sorte?

Re: Hosta 'Lakeside Praisley Print'
Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 20:59
von Christa
Hallo Tetje
ich habe gerade gelesen, daß sie Schneckenresistent sein soll.
Re: Hosta 'Lakeside Praisley Print'
Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 22:06
von Martin
Hallo zusammen,
Frau Chastain hält sich mit den Herkünften ihrer Sorten sehr zurück was ich sehr bedauerlich finde. In der Hostalibrary erscheint sogar eine eigene Rubrik ihrer (oft) Elternnamen losen Züchtungen. Es sollte meiner Meinung nach für jeden Züchter, gleich ob er Klivien, Hostas oder Iris kreuzt selbstverständlich sein, die Eltern seiner Züchtungen beim Namen zu nennen.
Re: Hosta 'Lakeside Praisley Print'
Verfasst: Do 18. Mai 2017, 16:45
von Tetje
Hallo zusammen,
woher stammt die "Züchterin"?

Re: Hosta 'Lakeside Praisley Print'
Verfasst: Do 18. Mai 2017, 19:31
von Christa
Hallo,
ihre ca. 150 Lakeside Züchtungen stammen von ihrer Hostafarm Acres Tennessee/USA.
Mary Chastain ist wohl die Züchterin mit den meisten Züchtungen.
Re: Hosta 'Lakeside Praisley Print'
Verfasst: Do 18. Mai 2017, 22:27
von Martin
Hallo zusammen,
Admina möge mir verzeihen, wenn das eigentliche Thema ein wenig untergeht und hier über der Züchterin Chastain debattiert wird. Ihre Züchtungen sind wirklich zum Teil recht außergewöhnlich. Für einen interessierten Hostaliebhaber aber nicht nachvollziehbar. Ich möchte nicht ihre Züchtungen nachzüchten oder kopieren. Das widerstrebt mir. Mich interessiert lediglich was dabei heraus kommt, wenn ich bsw. eine H. 'Hadspen Blue' mit einer H. 'Crispula' kreuze. Mich interessiert was dominant vererbt wird und was nicht. Frau Chastains Züchtungen sind für mich daher ein einziges Rätsel.

Ich weiß nicht, ob es möglich ist bsw. bei Rosen oder Iris ohne Angabe eines Elternteils diese Züchtung zu registrieren. Die amerikanischen Züchter scheinen eine Hosta-Registrierung sehr locker anzugehen.

Re: Hosta 'Lakeside Praisley Print'
Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 12:47
von Tetje
Hallo Martin,
es ist alles im Grünen-Bereich, letztendlich gehört das indirekt zu der Vorstellung dieser schönen Sorte.
Ich habe auch einige Sämlinge bei mir stehen und das mit meiner sehr kleinen Sammlung. Alles
Zufallssämlinge geschaffen von Mutter Natur, für mich persönlich als Züchter uninteressant, aber
zum Üben wichtig.
Ich lese in der Welt der Funkien häufig diesen Namen und die "Züchtungen" scheinen beliebt zu sein. Ich persönlich vermute, dass die "Züchterin" keine gezielten Kreuzungen bei der ihr zur Verfügung stehenden
riesigen Sammlung an Hostas durchführt. Alles Zufallssämlinge und bei der Menge fischt sie sich die schönen Hostas heraus.
In der gesamten englisch sprachigen Welt im Netz wird das Thema sehr locker gesehen, nicht nur bei den Hostas......
Re: Hosta 'Lakeside Praisley Print'
Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 23:23
von Martin
Hallo Tetje,
ich vermute auch, dass sie sich die schönsten ihrer Zufallssämlinge heraus pickt und diese dann registriert.

Re: Hosta 'Lakeside Praisley Print'
Verfasst: So 21. Mai 2017, 12:41
von Tetje
Hallo Martin,
den meisten Hostasammlern dürfte das egal sein, den seriösen Züchtern aber nicht.Ich kenne viele international angesehene Züchter die mit der Masse der Aussaat ihre Erfolge feiern, von gezielten Kreuzungen sind die weit entfernt.
C'est la vie....
