Frühlingserwachen im Gartenteich

Benutzeravatar
Gartenfex
Beiträge: 77
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 09:39
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Frühlingserwachen im Gartenteich

Beitrag von Gartenfex »

Hallo Raphia,

weist du, welche Iris das ist? Es könnte in Richtung Kaempferi gehen?
Myarchie, deine Caltha palustris ist schön. Bei mir haben die Primula rosea schon fast abgeblüht. Die Knabenkräuter und Pinguigula spitzen im Sumpf auch schon heraus.

hg Gartenfex
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Frühlingserwachen im Gartenteich

Beitrag von Sunny »

Hallo Raphia,
danke für die Iris-Fotos, dieses Blau ist einfach herrlich! :kings_cuinlove:

Auch deine Sumpfdotterlume sieht toll aus, Elke.

Schade, dass nur so wenige Beiträge auf eine Seite passen und sich das Ganze so schnell umblättert.
Schade um die Fotos, die man dann nicht mehr sieht. :cry:
Viele Grüße
Sunny
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Frühlingserwachen im Gartenteich

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Gartenfex

Leider kann ich zu der Iris nichts sagen.
Sie steht seit vielen Jahren im Gartenteich,
und sie vermehrt sich kaum.
Pro Jahr kommt nur eine neue Pflanze hinzu.
Die Blätter gefallen mir besonders gut.
Die Blütezeit dauert nur knapp 2 Wochen.
Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Frühlingserwachen im Gartenteich

Beitrag von Myarchie »

Zwar ist er noch nicht bei mir im Teich. Ich habe ihn unter einem Eimer mit Steinen in einem Beet gefunden.

Der Bergmolch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Frühlingserwachen im Gartenteich

Beitrag von Myarchie »

Nochmal die Sumpfdotterblume
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Frühlingserwachen im Gartenteich

Beitrag von Sunny »

Der Bergmolch sieht wirklich hungrig aus. :shock:
Gut, dass du die Sumpfdotterblume dazwischengeschaltet hast.
So kann er mich nicht sehen. :D
Viele Grüße
Sunny
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Frühlingserwachen im Gartenteich

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Elke

Der sieht ja hübsch aus. :o :o
Bergmolche gibt es bei mir nicht, nur Kammmolche.
Die habe ich schon vor 6 Wochen im Wasser gesehen.
Bergmolche sind sicher etwas später dran.
Sehen die Weibchen und Männchen unterschiedlich aus?
Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Frühlingserwachen im Gartenteich

Beitrag von Myarchie »

Hallo Raphia,
das müsste ein Weibchen sein. Die Männchen sind auch am Bauch viel roter als die Weibchen
Ein ganz altes Foto einer Bergmolchhochzeit
Ich muss dich leider korrigieren, dein Kammmolch ist ein männlicher Teichmolch. Beim Kammmolch sind die Zacken auf dem Rücken viel spitzer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Frühlingserwachen im Gartenteich

Beitrag von Tetje »

Klasse Fotos, eine wirkliche Augenweide.... :D

@Gartenfex: Die Iris könnte eine I.kaempferi ´Variegata´ sein. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Frühlingserwachen im Gartenteich

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Elke

Die Bergmolche sind wirklich schön.
Gibt es bei dir auch Salamander :?: :?:

Danke für den Hinweis.
Das es jetzt Teichmolche, statt Kammmolche im Teich gibt, freut mich auch.
Habe gelesen, sie sind alle bedroht. :cry: :cry:
Hauptsache ist, sie fühlen sich wohl im Teich und vermehren sich.
Dann ist es ein winziger Beitrag gegen das Artensterben.
Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Antworten

Zurück zu „Teichforum“