Seite 6 von 7
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 18:08
von Lindenblüte
... die sehen ja putzig aus
Lindenblüte
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 19:33
von Marlies
Ja Lindenbluete, ein möglichst dicker und breiter Caudex sieht echt stark aus. Die Zweige selbst sollten nicht zu lang sein, dann gibt es ein harmonisches Gesamtbild. Schön ist es eben, wenn man ganz ohne Schnittmassmassnahmen zu diesem Ergebnis kommt
Aber Wuestenrosen sind sehr eigenwillig und man erreicht nicht immer dieses schöne Ergebnis.
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 19:41
von Tetje
Hallo zusammen,
ich glaube, dass ich mich neu verliebt habe

, diese Pflanzen sind etwas besonderes und
ich kann es kaum noch abwarten bis meine Wüstenrose endlich blüht. Ich bin nun sehr zuversichtlich,
da der Umzug zurück in den Indoor-Bereich akzeptiert worden ist. Das Eintrocknen hat aufgehört und die Knospen entwickeln sich weiter.
Lorraine, wie alt können Wüstenrosen in menschlicher Obhut werden?
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 20:08
von Marlies
Hmm, das habe ich mich auch schon gefragt. Meine dickste hat einen Caudexumfang von ca 47 cm, dabei ist sie erst 3 Jahre alt. Ich weiss nicht, ob sie weiter so stark zulegen wird. Ich bin auch total begeistert, zumal die Wuestenrosen richtige Charakterpflanzen sind, jede sieht irgendwie anders aus.
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Verfasst: Di 6. Nov 2012, 20:11
von Tetje
Das verdeutlichen deine Fotos und das macht sie so einzigartig, einfach ein kleines Kunstwerk.
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 12:36
von Marlies
Ja, "Kunstwerke" kann man manchmal wirklich sagen
Ich zeige Euch mal meinen Giradino (Giraffe x Dino). Der ist ohne mein Zutun so gewachsen.
Lediglich die Nase habe ich ihm gekürzt.
Das 2. Bild zeigt den RCN belaubt.
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 12:39
von Admina
Hallo Lorraine,
was für eine Kamera verwendest Du?
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 13:14
von Marlies
Hallo liebe Admina,
ich habe 3 Stück zur Auswahl, 2 Spiegelreflexkameras von Canon und eine Pentax für Unterwasserbilder bzw Bilder in Tropenhäusern, wo es recht feucht ist. Aber ich muß sagen, die viel preiswertere Pentax macht auch Superbilder. Ich muß mal was raussuchen und in einem entsprechenden Thread einstellen.
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 21:04
von Tetje
Hallo zusammen,
was für ein Glücksgriff, ich wollte diese Adenium erst nicht mitnehmen, da die Knospen so seltsam ausgesehen haben. Ich habe dieses Foto mit der Handykamera gemacht, die Qualität lässt zu wünschen übrig. Darüber hinaus habe ich eine gefüllt blühende Adenium erwischt.
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 20:59
von Tetje
Bei den Aufnahmen wird es ganz deutlich, warum der deutsche Name Wüstenrose ist.