Seite 6 von 10
Re: Christrose - Helleborus
Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 20:53
von Tetje
Winni, bei der H. orientalis 'Ruse black' würde ich auch nicht nein sagen.....

Re: Christrose - Helleborus
Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 22:08
von Raphia1012
Es lohnt sich, die Sämlinge von Helleborus zu kultivieren.
Vor 3 Wochen überraschten mich diese 3 Sämlinge mit ihren ersten Blüten.
Das Ergebnis ist ermutigend, und in den nächsten Jahren
wird es noch einige Überraschungen geben.
Re: Christrose - Helleborus
Verfasst: So 23. Feb 2014, 18:52
von Tetje
Raphia, hast du die Kreuzung selber durchgeführt?
Re: Christrose - Helleborus
Verfasst: So 23. Feb 2014, 19:24
von Martin
Hallo Raphia,
bislang habe ich die Sämlinge immer fort geworfen. Wenn ich mir Deine anschaue, dann hat sich die Mühe wirklich gelohnt, diese Sämlinge aufzupflanzen.

Re: Christrose - Helleborus
Verfasst: So 23. Feb 2014, 19:31
von Belga
Hier werden zur Zeit die Christrosen von Gemüse-Laden verschleudert,
die sind auch schon zu Wegwerfware degradiert,eine Woche im Zimmer
und ab in die Tonne.

Re: Christrose - Helleborus
Verfasst: So 23. Feb 2014, 20:34
von Raphia1012
Tetje, diese Keuzungen haben die Bienen und Hummeln vollbracht.
Letztes Jahr habe ich eine gelbe Sorte mit einer schwarzen Sorte gekreuzt,
die Sämlinge sind inzwischen gekeimt.
Auf diese Mischung bin ich sehr gespannt.
Ein Problem habe ich, wenn ich die Sämlinge verpflanze, dann gehen sie ein.
So lasse ich die Sämlinge an Ort und Stelle, der Stärkste kommt dann irgendwann zur Blüte.
Re: Christrose - Helleborus
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 10:24
von Pelargonia
Hallo Raphia1012,
Deine Sämlinge können sich aber sehen lassen ... die in der Mitte gefällt mir sehr gut.
Wenn ich doch nur mehr Platz hätte...
Re: Christrose - Helleborus
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 11:29
von Clemi
Klasse Sämlinge, ich wünschte bei mir käme auch so was schönes raus.
Re: Christrose - Helleborus
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 21:21
von Raphia1012
Hallo Elke
Da hast du einen Volltreffer gelandet.
Hübsch ist deine Gefüllte.

Es lohnt sich wirklich die Sämlinge zur Blüte zu bringen, wenn sie einem nicht gefallen, kann man sie immer noch verschenken.
Je mehr farbige Pflanzen man hat, um so größer ist die Vielfalt der Sämlinge.
Vor 2 Jahren hatte ich sehr viele Sämlinge, um Luft zu schaffen habe ich ausgelichtet, was ich
am Ende sehr bereut habe. Es kam ein milder Winter mit plötzlichem Kahlfrost von -17°C,
viele der Sämlinge haben das nicht überstanden.
Jetzt bleiben alle Sämlinge an Ort und Stelle, der stärkste wird sich behaupten, und es erfolgt eine natürliche
Auslese.