Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe nun hervorragende Kontakte aufgebaut und sehr
viel über diese Gattung in Erfahrung bringen können. Führend
auf dem Gebiet ist Dr. Bauer aus Deutschland. Der Dr. steht für Zahnarzt, also kein Botaniker, ein Laie. :roll:

Im Moment arbeitet eine Unversität in Deutschland
an der Taxonomie der Gattung Epiphyllum.
E. floribundum wurde inzwischen als Hybride entlarvt und
E. trimetrale zu einer Unterart von E. phyllanthus gestellt
worden. :o

Man darf gespannt sein, wie die Analysen weitergehen.

Ich möchte noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass
es bei uns in der Zuchtgemeinschaft nicht um „Epikakteen“
oder „Phyllokakteen“ geht, sondern um die Gattung
Epiphyllum. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Gast »

Lieber Tetje.

kannst du dich da mal erkundigen, inwieweit sich die E. anguliger von den verschiedenen Fundorten unterscheiden - sind das Unterarten oder einfach noch eine ganz normale Variationsbreite der Art?

Und was ist mit Epiphyllum chrysocardium gehört der nun zu den Epiphyllum oder heißt der doch Marniera chrysocardia oder Selenicereus chrysocardium? Ich hab ihn da, nur bin ich mir nicht sicher was auf das Schild nun als Gattungsbezeichnung soll. Der wird ja unter allen Namen gleichermaßen gehandelt. :???:
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Tetje »

Immer einen Schritt vor dem nächsten Schritt..... :--D ;) :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Torro
Beiträge: 55
Registriert: So 11. Okt 2015, 18:10
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Torro »

Hallo Ivonne und lieber Tetje,

ein spannendes Thema!
Da könnte man das ganze Hybridendebakel neu aufrollen. ;)
Ganz sauber und ohne Viren.

E. marniera wurde 2006 von Hunt zu Selenicereus umkombiniert.
Ob das aber richtig ist....?
Selbst Bauer scheint da unschlüssig zu sein.

(Ist nur Bücherwissen meinerseits.)
Liebe Grüße,
Torro
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Tetje »

Hallo Torro,

leider hat sich Dr. Bauer zurückgezogen und schreibt auch nicht mehr.

Das Thema bleibt spannend und die letzten Arten druddeln so langsam bei mir ein.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Torro
Beiträge: 55
Registriert: So 11. Okt 2015, 18:10
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Torro »

Hallo Tetje,

3 Arten habe ich mir jetzt auch bestellt beim Uli.
Vielleicht darf ich ja mitforschen? ;)

Auf jeden Fall kann ich da ein wenig experimentieren.
Mal sehen wie die bei mir wachsen, ob sie blühen, ob die Samen sich sehr von
Hylocereus und Selenicereus oder Epi-Hybriden unterscheiden.

Das sind:
Epiphyllum thomasianum (K.Schum.) Britton & Rose
Epiphyllum hookeri
E. grandilobum

und Samen kommt noch dazu von Epiphyllum anguliger
Liebe Grüße,
Torro
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Tetje »

Hallo Torro,

leider kann Ivonne aus familären und zeitlichen Gründen an dem Projekt nicht mehr teilnehmen. 8-)

Wir sollten uns besser kennenlernen und gerne kannst du dann an dem überaus interessanten Projekt teilnehmen. Das Thema ist einfach zu komplex und mit den vielen Arten, würde es zeitlich besser passen,
wenn man die Primärkreuzungen auf mehrere Schultern stemmen könnte. ;)

Für dich spricht auch die langjährige Erfahrung als Züchter.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Torro
Beiträge: 55
Registriert: So 11. Okt 2015, 18:10
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Torro »

Hallo Tetje,

das tut mir jetzt Leid das Ivonne familiäre Probleme hat. Ich wünsche ihr alles Gute.

Da so ein Projekt ja etwas langfristiges ist, werden wir uns schon kennen lernen.

Optimistisch gerechnet werden die ersten Blüten in 2-3 Jahren aufgehen.

Danke.
Liebe Grüße,
Torro
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Tetje »

Hallo Toro,
Torro hat geschrieben:.....
Optimistisch gerechnet werden die ersten Blüten in 2-3 Jahren aufgehen......
soweit mir bekannt, aber nicht bei der Gattung Epiphyllum, bei E.anguliger sollen von der Kreuzung bis zur ersten Blüte ca. 8-10 Jahre vergehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Torro
Beiträge: 55
Registriert: So 11. Okt 2015, 18:10
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Torro »

Hallo Tetje,

egal ob Sämling oder frisch gekaufte Pflanzen kann man schon heftig schummeln. Dadurch verkürzt man die Wartezeit auf die erste Blüte eben auf 1-2 Jahre. Zumindest bei Epi-Hybriden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße,
Torro
Antworten

Zurück zu „Züchter, Züchtung & eigene Züchtungen“