Seite 5 von 5

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Verfasst: Do 2. Feb 2012, 22:07
von Tetje
Hallo zusammen,

hier die versprochene Identifikation der noch unbekannten Pflanzen :D :

"An Hand der Bilder kann ich natürlich keine absolut sichere Zuordnung treffen. Aber das Bild der Anemone sieht aus wie zu A. multifida (N- und S-Amerika) gehörig. Das kugelförmige Polster könnte Arenaria litops (oder eine verwandte Art), südspanische Hochgebirge, sein. Das letzte Foto gehört wahrscheinlich zu Ptilotrichum, vermutlich P. spinosum (Sierra Nevada etc.) oder einer ähnlichen Art."

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 10:32
von Admina
Hallo Gartenfex,

diese Stiftung kämpft um das Überleben, so eine Anlage kostet viel Geld und oft
sparen die Gemeinden/Städte zuerst bei den Botanischen Gärten oder ähnliche
Einrichtungen.
Solche Gärten können und werden nicht kommerziell ausgerichtet sein bzw. werden.


Z. B. ist der Botanische Garten in Duisburg fallen gelassen worden und kurz vor der
Schließung, die Gewächshäuser dürfen schon nicht mehr betreten werden......

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Verfasst: So 5. Feb 2012, 11:26
von Admina
Ein sehenswerter Höhengarten befindet sich in der Villacher Alpe, der Garten bietet
dem Besucher einen Überblick über die Pflanzenwelt der Südalpen.

Sehr seltene Pflanzen kann man dort bestaunen, wie die Alpenrebe oder das Steinröserl.

[External Link Removed for Guests]

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Verfasst: So 5. Feb 2012, 20:29
von Gartenfex
Hallo Admina,

danke für den Link. Genau sowas suche ich. Der Alpengarten in Bad Ausse ist so ähnlich vom Prinzip, aber andere Pflanzen. Da werde ich wohl mal nach Villach fahren müssen.

Hg Gartenfex.

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 12:53
von Admina
Anbei noch ein interessanter Link:
[External Link Removed for Guests]

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 17:13
von Tetje
Hallo zusammen,

es soll noch einen alpinen Garten im Adlergebirge geben, ein Geheimtipp. 8-)

Ich schau' mal nach, ob ich den Beitrag und die dazugehörige Adresse noch finde. ;)

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 18:09
von Gartenfex
Hallo,

einmal zwischendurch danke an alle, die hier die ganzen Links und Ideen einstellen.
Einige kenne ich den Namen nach, aber es sind auch schöne Neue dabei.
Momentan schaut es in meinem Alpinum böse aus. Kahlfrost bis minus 20°, da bin ich
mal gespannt, wie viel mir erfrieren. Ich mag gar nicht mehr hinausschauen.

Hg Gartenfex

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 13:53
von Tetje
Hallo zusammen,

ich habe den Link gefunden und bin von dem Garten sehr beeindruckt.

[External Link Removed for Guests]

Hat jemand von euch die Krainer Lilie(Liluim carniolicum) in seinem Bestand? :)

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 17:38
von Gartenfex
Hallo Tetje,

leider nicht, letztes Jahr bekam ich eine Andere (Verwechslung). Ich schau heuer bei Saratro, der hatte sie einmal.
Vielleicht klappts.

Hg Gartenfex

Re: Alpinum- Steingarten anlegen

Verfasst: Mo 11. Nov 2024, 18:39
von LaoLu
Hallo Gartenfee,

da ich neu im Forum bin, habe ich mich erst heute zu diesem thread "durchgekämpft". Als Ur-Chemnitzer und Steingartenfreund kenne ich natürlich diesen arktisch-alpinen Garten. Einmal in der Woche haben die öffentlichen Pflanzenverkauf. Sind sehr nette Leute, die einem auch gut beraten und immer etwas möglich machen. Ich unterstelle aber mal, daß der Kommerz nicht das Hauptziel dieser Einrichtung ist. Das würde auch dem Stifter Meusel widersprechen.

Der Garten ist von der Autobahn A4, Abfahrt Chemnitz-Glösa aus gut zu erreichen, aber dann vor Ort etwas kompliziert zu erreichen. Es sollte opentopomals genutzt werden.