Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Gast

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Gast »

Ich werde sie um die 10°C versuchen. Die 3°- 6°C letztes Jahr haben die Arten sehr unfreundlich aufgenommen - besonders die Epiphyllum strictum hat es hart getroffen. Die Hybriden hat es nicht gestört, die sind sogar weitergewachsen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Tetje »

Hat sich die Epiphyllum strictum wieder über den Sommer erholt?

Danke für den Hinweis. Ich fange jetzt schon an die ersten Arten ins Winterquartier rein zu holen.....
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Gast »

Ja hat sie. Ich hatte sie den Rest des Winters im Zimmer zum päppeln und dann im Frühjahr mit den anderen raus. Die matschige Stelle hatte ich rausgeschnitten und mit Holzkohle behandelt. Und den brauchbaren Teil des Schnittstückes neu bewurzelt. Zum Glück ist sie wuchsfreudig.
Benutzeravatar
Mona1565
Beiträge: 86
Registriert: So 9. Aug 2015, 11:17
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Mona1565 »

Hallo,

ich habe auch schon feststellen müssen, das von den neueren Züchtung einige empfindlich auf Temperaturen um die 5°C reagieren. Ich mußte sie mit nach Hause nehmen.
Liebe Grüße
Mona1565
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Tetje »

Hallo Mona,

wir haben uns auf die "echten" Epiphyllum Arten konzentriert, nicht auf die Epikakteen. 8-) ;)

Durch das ständige Durcheinander bei den Kakteenfreunden, wird der
Gattungsname immer wieder verändert und somit schreiben viele Pflanzenfreunde immer noch
Epiphyllum zu Blattkakteen die aus sehr vielen Gattungen und Arten über Jahrzehnte gekreuzt
worden sind. Also "reine" Mehrfach- und Gattungshybriden sind.

Unser Vorhaben ist, endlich gezielte und vernüftige Erfahrungen über Epiphyllum aus der Praxis zusammentragen. 8-)

Anbei die Arten die wir bereits gesammelt haben:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... 93-10.html

Oder meinst du die "echten" Epiphyllum Arten?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Mona1565
Beiträge: 86
Registriert: So 9. Aug 2015, 11:17
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Mona1565 »

Hallo Tetje,

oje, bin ich dusselig. Da hatte ich mir noch gar keine Gedanken darüber gemacht über den Unterschied der Bezeichnungen. :? Ich denke E. cooperi und E.'Clown' sind Epiphyllum, zumindest hatte ich sie so beim Züchter bestellt. Bei einer älteren Dame hatte ich mir einen Ableger genommen, da es ein sehr alter Stock war vermute ich mal eine Ackermannii zu sein, zumindest nach den Bildern ( sie verträgt auch diese Temp.).
Ich hoffe ihr nehmt mir das jetzt nicht übel. :)
Zuletzt geändert von Tetje am Mo 8. Mai 2017, 20:51, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Buchstabe eingefügt im Artname
Liebe Grüße
Mona1565
Gast

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Gast »

Die 'Clown' ist eine Hybride von von Phyllis Flechsig aus den USA (ESA Reg.Nr. 9934). Wie Tetje schon gesagt hat werden auch die ganzen Hybriden unter dem Gattungsnamen Epiphyllum angeboten. Das geht da namenstechnisch drunter und drüber bei den Blattkakteen, da weiß zum Teil keiner mehr was drinnen steckt.

Disocactus ackermannii kannst du [External Link Removed for Guests] nachlesen.

In dem Beitrag hier soll es wirklich nur um die richtigen Epiphyllum Arten gehen und im ersten Anlauf ihre Primärhybriden.
Benutzeravatar
Mona1565
Beiträge: 86
Registriert: So 9. Aug 2015, 11:17
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Mona1565 »

Danke für die Info. Das ist wirklich etwas verwirrend. Aber da wird mir doch einiges klar.
Liebe Grüße
Mona1565
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Tetje »

Hallo Mona,

ich habe heute mit verschieden Kakteen-Gärtnereien telefoniert, selbst die
waren mit dem Thema überfordert. ;)

Außer bei Kakteen-Haage, da habe ich vernüftige Antworten erhalten. :)

Man braucht sich nicht zu wundern, vermutlich sind die Kakteenfreunde selber
Schuld an dem momentanen/anhaltenen Chaos. 8-)

Wenn es beruhigt, bei den Orchideen ist das Chaos perfekt. :mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum Zuchtgemeinschaft von Tetje

Beitrag von Tetje »

Vorhanden:
Epiphyllum laui und E.lepidocarpum 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Züchter, Züchtung & eigene Züchtungen“