eine tolle Farbe. Ob Oster-oder auch Weihnachtskakteen. Magentafarben finde ich sehr ansprechend.
Hatiora (Rhipsalidopsis) Sorten - Osterkaktus
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hatiora x graeseri (Rhipsalidopsis) - Osterkaktus Hybriden
Hallo Tetje,
eine tolle Farbe. Ob Oster-oder auch Weihnachtskakteen. Magentafarben finde ich sehr ansprechend.
eine tolle Farbe. Ob Oster-oder auch Weihnachtskakteen. Magentafarben finde ich sehr ansprechend.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20246
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hatiora x graeseri (Rhipsalidopsis) - Osterkaktus Hybriden
Hallo Martin,
der vermeidlich gelbe Rhipsalidopsis ist ein weißer.....
So richtig glauben konnte ich das nicht, die Knospe ist gelb/grün, das war
es dann aber auch schon mit dem Gelb.
Wenn du irgendeinen Steckling haben möchtest, melde dich.

der vermeidlich gelbe Rhipsalidopsis ist ein weißer.....
So richtig glauben konnte ich das nicht, die Knospe ist gelb/grün, das war
es dann aber auch schon mit dem Gelb.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hatiora x graeseri (Rhipsalidopsis) - Osterkaktus Hybriden
Hallo Tetje,
ich schaffe mir schon Platz demnächst. Versprochen.
Die Gattung Hatiora reizt mich schon. Pastelltöne bei Osterkakteen habe ich noch nicht gefunden. Wird Zeit, dass hier züchterisch was geschieht. 
ich schaffe mir schon Platz demnächst. Versprochen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20246
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hatiora x graeseri (Rhipsalidopsis) - Osterkaktus Hybriden
Hallo zusammen,
diesen Farbton finde ich persönlich sehr ansprechend.
diesen Farbton finde ich persönlich sehr ansprechend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hatiora x graeseri (Rhipsalidopsis) - Osterkaktus Hybriden
Hallo Tetje,
ja das ist doch schon mal interessanter, als die Standard-Sorten, die im Gartenmarkt angeboten werden.
ja das ist doch schon mal interessanter, als die Standard-Sorten, die im Gartenmarkt angeboten werden.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20246
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hatiora x graeseri (Rhipsalidopsis) - Osterkaktus Hybriden
Hallo zusammen,
anbei weitere Aufnahmen von diesem kleinen Blütenwunder.
Diese Farbe finde ich auch ansprechend.
Hallo Martin,
kann es sein, dass die gelbe eher gelb/orange ist? So eine habe ich auch in meiner Sammlung, leider will sie nicht blühen.
anbei weitere Aufnahmen von diesem kleinen Blütenwunder.
kann es sein, dass die gelbe eher gelb/orange ist? So eine habe ich auch in meiner Sammlung, leider will sie nicht blühen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hatiora x graeseri (Rhipsalidopsis) - Osterkaktus Hybriden
Hallo Tetje,
ich überwintere die Hatiora sehr kühl. Mitunter sinkt die Temperatur im Hausflur, (da keine Heizung vorhanden) auf 4-5° ab. Dadurch wird die Blütenanlage sicher verstärkt. Meiner blüht auch noch nicht, zeigt aber Knospen. Ein Foto stelle ich demnächst ein.
Eine rein gelbe Hatiora habe ich noch nicht gesehen. Sie wird vermutlich orange blühen.
ich überwintere die Hatiora sehr kühl. Mitunter sinkt die Temperatur im Hausflur, (da keine Heizung vorhanden) auf 4-5° ab. Dadurch wird die Blütenanlage sicher verstärkt. Meiner blüht auch noch nicht, zeigt aber Knospen. Ein Foto stelle ich demnächst ein.
Eine rein gelbe Hatiora habe ich noch nicht gesehen. Sie wird vermutlich orange blühen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20246
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hatiora x graeseri (Rhipsalidopsis) - Osterkaktus Hybriden
Hallo Martin,
ist es OK wenn ich die Überschrift anpasse, da es keine Primärhybriden, sondern Mehrfachhybriden und durch Menschenhand geschaffene Sorten sind?
Die weise Hatiora Sorte hat einen Namen und zwar ist sie vom dänischen Züchter als Hatiora 'Sirion' benannt worden. Den Name nach dem "Weißen Planeten" finde ich sehr ansprechend.
Ich vermute, dass es keine Züchtung ist, sondern eine Mutation an einer rosafarbenen Sorte. Hier wird der Sport aus einer weißen Zellschicht gewachsen sein.
ist es OK wenn ich die Überschrift anpasse, da es keine Primärhybriden, sondern Mehrfachhybriden und durch Menschenhand geschaffene Sorten sind?
Die weise Hatiora Sorte hat einen Namen und zwar ist sie vom dänischen Züchter als Hatiora 'Sirion' benannt worden. Den Name nach dem "Weißen Planeten" finde ich sehr ansprechend.
Ich vermute, dass es keine Züchtung ist, sondern eine Mutation an einer rosafarbenen Sorte. Hier wird der Sport aus einer weißen Zellschicht gewachsen sein.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hatiora (Rhipsalidopsis) Hybriden - Osterkaktus Hybriden
Hallo Tetje,Tetje hat geschrieben: .....ist es OK wenn ich die Überschrift anpasse, da es keine Primärhybriden, sondern Mehrfachhybriden und durch Menschenhand geschaffene Sorten sind?
warum nicht einfach Hatiora - Hybriden?
Übrigens, den Namen 'Sirion' hatte ich ebenfalls noch nicht gehört.
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 16. Nov 2018, 20:40, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20246
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hatiora (Rhipsalidopsis) Hybriden - Osterkaktus
Hallo Martin,
ich bin dabei den Name vom Züchter herauszufinden, man darf gespannt sein wie der Name lautet.
Meine Schlumbergera Hybriden haben trotz der extren Dauer-Hitze Knospen angesetzt, ich freue mich schon, aber meine Lieblinge sind die Sorten von der Gattung Hatiora.
Es müssen nicht immer nur die Arten sein.
ich bin dabei den Name vom Züchter herauszufinden, man darf gespannt sein wie der Name lautet.
Meine Schlumbergera Hybriden haben trotz der extren Dauer-Hitze Knospen angesetzt, ich freue mich schon, aber meine Lieblinge sind die Sorten von der Gattung Hatiora.
Es müssen nicht immer nur die Arten sein.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe