ja, wenn ich nur Platz für so ein Teil hätte.Tetje hat geschrieben:Hallo Jürgen,
ich kann dir aus Sicherheitsgründen nur zu diesem Gerüst raten, ich würde dir ein fahrbares Gerüst aus
Aluminium empfehlen.
Allgäuer Gartenimpressionen
- Trachy
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Allgäuer Gartenimpressionen
Hallo Tetje,
Dann hätte ich sowas schon längst.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Allgäuer Gartenimpressionen
Hallo Jürgen
Deine Vorsorge für die Palmen im Winter ist vorbildlich, schöner kann man es kaum machen, toll.
Da steckt viel Zeit und Aufwand drin.
Bei mir haben die Vögel die Samenstände geplündert, und im Frühjahr die Fasern der Stämme gerupft,
zum Nestbau. Jedes Jahr kam eine neue Vogelart hinzu die jeweils die Palmen genutzt hat.
Leider haben die Winterstürme meine Verpackung regelmäßig zerfetzt und die Palmen waren schutzlos
dem kalten Regen ausgesetzt. Irgendwann waren die Schäden zu groß.
Jetzt, fast 20 Jahre später, erhoffe ich mir vom Klimawandel bessere Bedingungen für die ausgepflanzten Palmen.
In der näheren Umgebung sieht man inzwischen häufig ausgepflanzte Palmen, Albizien, Olivenbäume und Eucalyptusbäume,
alle ohne Winterschutz.
Auch die Feigenbäume schlagen sich in den letzten Jahren tapfer durch den Winter.
Die Chancen stehen gut für die Exoten, hier am Niederrhein.
Dir wird die Wintervorbereitung noch eine Weile erhalten bleiben. Du schaffst das.
Deine Vorsorge für die Palmen im Winter ist vorbildlich, schöner kann man es kaum machen, toll.
Da steckt viel Zeit und Aufwand drin.
Bei mir haben die Vögel die Samenstände geplündert, und im Frühjahr die Fasern der Stämme gerupft,
zum Nestbau. Jedes Jahr kam eine neue Vogelart hinzu die jeweils die Palmen genutzt hat.
Leider haben die Winterstürme meine Verpackung regelmäßig zerfetzt und die Palmen waren schutzlos
dem kalten Regen ausgesetzt. Irgendwann waren die Schäden zu groß.
Jetzt, fast 20 Jahre später, erhoffe ich mir vom Klimawandel bessere Bedingungen für die ausgepflanzten Palmen.
In der näheren Umgebung sieht man inzwischen häufig ausgepflanzte Palmen, Albizien, Olivenbäume und Eucalyptusbäume,
alle ohne Winterschutz.
Auch die Feigenbäume schlagen sich in den letzten Jahren tapfer durch den Winter.
Die Chancen stehen gut für die Exoten, hier am Niederrhein.
Dir wird die Wintervorbereitung noch eine Weile erhalten bleiben. Du schaffst das.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Tetje
- Beiträge: 20246
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Allgäuer Gartenimpressionen
Hallo Jürgen,
im Werkzeug Verleih mieten und dein Problem ist gelöst.
im Werkzeug Verleih mieten und dein Problem ist gelöst.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Trachy
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Allgäuer Gartenimpressionen
Vielen Dank!Tetje hat geschrieben:Hallo Jürgen,
im Werkzeug Verleih mieten und dein Problem ist gelöst.
Gute Idee, an's Ausleihen habe ich gar nicht gedacht, mal schauen ob die Verleihgerüste in Kempten haben.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
- Trachy
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Allgäuer Gartenimpressionen
Ein paar Bilder von heute.
Der Herbst ist da
Sedum
Phoenix roebelenii blüht am Sommerstandort
blau, blauer, stahlblau
Rudbeckia
Mein Lieblingsbeet
Die sind schon reif
Wandelröschen
Eustachys (Fingergras)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Allgäuer Gartenimpressionen
Hallo Jürgen
Deine Pflanzen sind herrlich anzusehen, das ist Sommer pur.
Es kommt direkt Wehmut auf, wenn diese Pracht in die Winterruhe geht.
Für dich rücken die Tage des Einräumens immer näher, vielleicht hilft die anstehende Arbeit dabei
den Abschied des Sommers leichter zu ertragen.
Der Tag, an dem alles eingewintert und versorgt ist, muss der krönende Abschluss sein.
Deine Pflanzen sind herrlich anzusehen, das ist Sommer pur.
Es kommt direkt Wehmut auf, wenn diese Pracht in die Winterruhe geht.
Für dich rücken die Tage des Einräumens immer näher, vielleicht hilft die anstehende Arbeit dabei
den Abschied des Sommers leichter zu ertragen.
Der Tag, an dem alles eingewintert und versorgt ist, muss der krönende Abschluss sein.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Trachy
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Allgäuer Gartenimpressionen
Hallo Raphia,
ja, so langsam muss ich leider wieder an meine Herbstcheckliste denken.
Schon viele Jahre arbeite ich nach ihr, da tue ich mir viel leichter und vergesse oder übersehe nichts.
Sie ändert sich auch jedes Jahr, manche Arbeiten fallen weg, andere kommen dazu. Wenn dann alles von der Liste abgearbeitet ist, ist mir wohler.
Je älter man wird kommt einem vor die Zeit schreitet immer schneller voran, gerade hat man sich am Ausschlagen der Bäume und Sträucher erfreut, so ist es jetzt schon wieder langsam Zeit an den Winterschutz zu denken.
Hoffen wir, dass es noch einen schönen Herbst gibt, erfahrungsgemäß ist dieser im Allgäu oft so.
ja, so langsam muss ich leider wieder an meine Herbstcheckliste denken.
Schon viele Jahre arbeite ich nach ihr, da tue ich mir viel leichter und vergesse oder übersehe nichts.
Sie ändert sich auch jedes Jahr, manche Arbeiten fallen weg, andere kommen dazu. Wenn dann alles von der Liste abgearbeitet ist, ist mir wohler.
Je älter man wird kommt einem vor die Zeit schreitet immer schneller voran, gerade hat man sich am Ausschlagen der Bäume und Sträucher erfreut, so ist es jetzt schon wieder langsam Zeit an den Winterschutz zu denken.
Hoffen wir, dass es noch einen schönen Herbst gibt, erfahrungsgemäß ist dieser im Allgäu oft so.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
- Trachy
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Allgäuer Gartenimpressionen
Die ersten Herbstkrokusse kommen im Rasen, da heißt es aufpassen beim Rasenmähen.
Es ist schon lange her, dass ich Zwiebeln von verschiedene Arten gesetzt habe, inzwischen kommen Krokusse auch an Stellen wo ich nichts gesetzt habe. Ist zwar wie erwähnt etwas lästig beim Mähen, aber ich freue mich jedes Jahr wieder und möchte diese herrlichen Herbstboten nicht missen.
Es ist schon lange her, dass ich Zwiebeln von verschiedene Arten gesetzt habe, inzwischen kommen Krokusse auch an Stellen wo ich nichts gesetzt habe. Ist zwar wie erwähnt etwas lästig beim Mähen, aber ich freue mich jedes Jahr wieder und möchte diese herrlichen Herbstboten nicht missen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Allgäuer Gartenimpressionen
Hallo Jürgen
Schön sind deine Herbstboten.
Nun kann man die Jahreszeit nicht mehr ignorieren, aber so lange der Herbst solche
Glücksmomente bereit hält, ist auch das Ende des Gartenjahres gut zu ertragen.
Schön sind deine Herbstboten.
Nun kann man die Jahreszeit nicht mehr ignorieren, aber so lange der Herbst solche
Glücksmomente bereit hält, ist auch das Ende des Gartenjahres gut zu ertragen.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Trachy
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Allgäuer Gartenimpressionen
Hallo miteinander,
heute will ich einmal ein liebreizendes Blümchen (Erigeron karvinskianus, das Spanische Gänseblümchen) zeigen.
Einmal vor Jahren angeschafft, erobert sich der Dauerblüher immer mehr vom Garten, so dass ihm teilweise schon Einhalt geboten werden muss.
heute will ich einmal ein liebreizendes Blümchen (Erigeron karvinskianus, das Spanische Gänseblümchen) zeigen.
Einmal vor Jahren angeschafft, erobert sich der Dauerblüher immer mehr vom Garten, so dass ihm teilweise schon Einhalt geboten werden muss.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD