Helleborus - Christrosen

Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 63
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 09:51
Bundesland: Saarland
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Guda »

Tetje, ich habe bestimmt ein paar blaue Sämlinge! Allerdings ist um diese Zeit nicht mehr gut zu erkennen, wie dunkel sie sind, bzw. in welche Richtung sie spielen. Wenn Du bis zur nächsten Saison Geduld hast, wäre bestimmt etwas zu machen mit rot-schwarz oder blau-schwarz.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Tetje »

....ich habe alle Zeit der Welt und kann gut bis nächstes Jahr warten. ;) :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Raphia1012 »

Die Vielfalt der Lenzrosen lässt kaum noch Wünsche offen.
Hier einige Sorten, die mich auf einer Ausstellung angelacht haben. :o :o
Wie gefallen sie euch :?: :?: :?:
Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Raphia1012 »

Hier noch weitere Sorten.
Die taubenblaue Sorte hat mich ganz besonders begeistert. :shock:
Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Raphia1012 »

Hier die taubenblaue Sorte, etwas dunkler.
Wie findet ihr die schwarze Blüte?
Hat Schwarz bei euch eine Chance? :?: :?:
Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Dorothea »

Hallo Raphia,

mit Deinen wunderschönen Bildern lenkst Du erfolgreich meinen Blick von den Rosen auf andere "...rosen" ab.

Die Christrose im zweiten Beitrag in der Mitte hat mir besonders gut gefallen, die dunklrote Farbe und die Andeutung eines Röckchens, schöööön.

Dorothea
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Martin »

Seit einigen Jahren werden vermehrt Christrosen unter dem Namen „Helleborus Gold Collection“ (HGC) ange- boten. Hierbei handelt es sich um vegetativ vermehrte Arten von H. niger und Hybriden. Aufgrund der Ver- mehrungsart zeigen diese Pflanzen ein sehr einheitliches Aussehen. Dies wären z.B. eine einheitliche Blatt-färbung, feste Blütensubstanz, sowie einheitlicher Blütenzeitpunkte. Dadurch stellen sie eine Verbesserung der bekannten Sorte `Praecox´ dar, die seit Jahrzehnten in gärtnerischer Kultur ist. Alle H. niger-Sorten
lieben einen frischen kalkhaltigen Boden in heller Lage. Staunässe mögen sie nicht. Sie sollten alsbald im Oktober, wenn sie im Gartenmarkt angeboten werden im Beet gepflanzt werden, so dass sie im Erdreich besser einwurzeln.
Christrosen können jahrelang ungestört am gleichen Standort stehen. Sie sind unverwüstlich und bezaubern mit ihren Blüten triste Beete in dieser Novemberzeit. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20246
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Tetje »

Danke Martin, dass du wieder auf das Thema eingegangen bist.
Die Arten, im Volksmund Wildformen genannt, bieten auch eine
unglaubliche Palette an Farben und Formen. 8-)

Ich werde die Arten in einem neuen Thread teilweise vorstellen.... :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3583
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Christrose - Helleborus

Beitrag von Isabel »

Hallo Elke, :)

prächtig, deine Exemplare. :) Sind das aktuelle Aufnahmen?
Dass sie sich kräftig vermehren, habe ich auch festgestellt. An einer Stelle habe ich zwölf neue Exemplare gezählt. :( Ich befürchte aber auch, dass sie meine Akeleien verdrängt haben könnten :o , was mir gar nicht gefallen würde.

Ist es wirklich so, dass nur die Vorgetriebenen der Gärtnereien zu Weihnachten bereits Blüten zeigen ("Christrose") oder kommt es nicht auch auf den Standort, Witterung, Sorte, etc.. an?

LG Isabel
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 3. Feb 2017, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nach Rücksprache gesperrt und neue Themen angefangen
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Gesperrt

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“