Re: Fragen zum Überwintern von Limetten
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 17:36
Frage nach dem Substrat
Nach dem Kauf haben wir unsere Citrus-Sorten in einen etwas größeren Topf (Plastik) in unseren selbstproduzierten 3jährigen Kompost gesetzt. Im Frühjahr wurde dann gekörnter Rinderdung in dem Gießrand eingegrubbert: das bringt Blattwachstum wegen der Nitrate. Für ein gesundes Wachstum von Citrus ist ein geeigneter spezieller Dünger unerläßlich, weil diese Starkzehrer auf die wichtigen Spurenelemente angewiesen sind - ohne diese ist die Pflanze vielleicht schön grün, aber blüht nicht. Nicht jeder Dünger hält, was das Etikett verspricht, also etwas probieren. Der Preis ist nicht immer das Ausschlaggebende. Ab Mitte März bitte alle 14 Tage damit nach Vorschrift gießen, dann fallen auch nicht zu viele Früchte ab.
Wer die fertigen angemischten Citruserden nehmen will, bekommt etwas zuviel Torf mit, besser wäre ein anlehmiger Boden, der gut die Spurennährstoffe mitbringt/anlagert. Wichtig ist, unten eine Schicht aus Tonkügelchen 2cm einzubringen und immer darauf zu achten, dass die Pflanze nie im Dauerstau steht: einmal abgesoffen bedeutet den fast sicheren Sichtumstod der Pflanze. Lieber einmal durchdringend wässern bei freiem Ablauf als immer ein wenig Wasser mehr dazutun und dann nicht merken, dass die Pflanze hinüber ist.
Limettensaft schmeckt wunderbar zum Nachmittagstee. Die Mühe lohnt immer.
LG totaleclipse
Nach dem Kauf haben wir unsere Citrus-Sorten in einen etwas größeren Topf (Plastik) in unseren selbstproduzierten 3jährigen Kompost gesetzt. Im Frühjahr wurde dann gekörnter Rinderdung in dem Gießrand eingegrubbert: das bringt Blattwachstum wegen der Nitrate. Für ein gesundes Wachstum von Citrus ist ein geeigneter spezieller Dünger unerläßlich, weil diese Starkzehrer auf die wichtigen Spurenelemente angewiesen sind - ohne diese ist die Pflanze vielleicht schön grün, aber blüht nicht. Nicht jeder Dünger hält, was das Etikett verspricht, also etwas probieren. Der Preis ist nicht immer das Ausschlaggebende. Ab Mitte März bitte alle 14 Tage damit nach Vorschrift gießen, dann fallen auch nicht zu viele Früchte ab.
Wer die fertigen angemischten Citruserden nehmen will, bekommt etwas zuviel Torf mit, besser wäre ein anlehmiger Boden, der gut die Spurennährstoffe mitbringt/anlagert. Wichtig ist, unten eine Schicht aus Tonkügelchen 2cm einzubringen und immer darauf zu achten, dass die Pflanze nie im Dauerstau steht: einmal abgesoffen bedeutet den fast sicheren Sichtumstod der Pflanze. Lieber einmal durchdringend wässern bei freiem Ablauf als immer ein wenig Wasser mehr dazutun und dann nicht merken, dass die Pflanze hinüber ist.
Limettensaft schmeckt wunderbar zum Nachmittagstee. Die Mühe lohnt immer.
LG totaleclipse