Hallo Raphia,
au weia, ja, ein Garten würde vorschriftsmäßig bearbeitet werden.
Bei gefährdeten Gärten würde ich auf eine stabile Einfriedung achten.
Der Wald ist von Schäden nicht so betroffen wie die Felder. Besonders an Feldern mit Mais, Rübe und Weizen wird gern geknabbert und somit umgewühlt und verwüstet. Schließlich ist es einfach an diese Futterquelle zu kommen, braucht man doch nur aus dem Wald heraustreten.
Mithilfe der Kirrungen wird zur Zeit der Milchreife (=besonderer Reifestand des Korns) versucht das Wild (Schweine) im Wald zu halten. Zusätzlich sitzen die Jäger zur "Wildschadenverhütung" verstärkt an.