Eine meiner Lieblingspflanzen (natürlich blau) und 1,80 m hoch
Delphinium - Rittersporne
-
Magnolia-Line
Re: Rittersporne - Delphinium
Was zum Träumen für die kalte Jahreszeit
Eine meiner Lieblingspflanzen (natürlich blau) und 1,80 m hoch
Eine meiner Lieblingspflanzen (natürlich blau) und 1,80 m hoch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 23. Nov 2012, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Botanische Schreibweise eingefügt.
Grund: Botanische Schreibweise eingefügt.
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Rittersporne - Delphinium
Ich kann deine Freude nur teilen, was für ein schöner Anblick. 
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Rittersporne - Delphinium
Hallo zusammen,
das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt diesen Klassiker zu pflanzen. In Nachbarschaft von hell rosa-farbenen Rosen sieht hoher Rittersporn traumhaft aus.
das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt diesen Klassiker zu pflanzen. In Nachbarschaft von hell rosa-farbenen Rosen sieht hoher Rittersporn traumhaft aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Bibi
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 1. Feb 2016, 18:39
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
- Wohnort: Bayern
Re: Rittersporne - Delphinium
Hallo allerseits,
ich liebe Rittersporne ebenfalls - insbesondere in allen Blauabstufungen.
Jahrelang versuchte ich mein Glück mit ihnen - vergebens, im nächsten Jahr waren sie einfach verschwunden.
Seit einiger Zeit kenne ich nun auch den Grund: die Schnecken fraßen im Frühjahr sofort die ersten Stengel/Blättchen ratzekahl ab, sodass sich die Pflanzen nie wieder erholten.
Seitdem bekommt jeder Rittersporn (wg kleinem Garten ist die Anzahl noch überschaubar) - sobald die allerersten Blattspitzchen sichtbar werden - einen alten Plastiktopf mit herausgeschnittenem Boden übergestülpt. Sobald die Rittersporne wieder ca. 20cm groß sind, entferne ich die Töpfe wieder. Ich habe festgestellt, dass die Schnecken die dann wohl etwas härteren Blätter/Stengel nicht mehr mögen.
Jedenfalls kann ich mich seitdem auch an diesen wunderbaren Stauden sattsehen.
Viele Grüße
Bibi
ich liebe Rittersporne ebenfalls - insbesondere in allen Blauabstufungen.
Jahrelang versuchte ich mein Glück mit ihnen - vergebens, im nächsten Jahr waren sie einfach verschwunden.
Seit einiger Zeit kenne ich nun auch den Grund: die Schnecken fraßen im Frühjahr sofort die ersten Stengel/Blättchen ratzekahl ab, sodass sich die Pflanzen nie wieder erholten.
Seitdem bekommt jeder Rittersporn (wg kleinem Garten ist die Anzahl noch überschaubar) - sobald die allerersten Blattspitzchen sichtbar werden - einen alten Plastiktopf mit herausgeschnittenem Boden übergestülpt. Sobald die Rittersporne wieder ca. 20cm groß sind, entferne ich die Töpfe wieder. Ich habe festgestellt, dass die Schnecken die dann wohl etwas härteren Blätter/Stengel nicht mehr mögen.
Jedenfalls kann ich mich seitdem auch an diesen wunderbaren Stauden sattsehen.
Viele Grüße
Bibi
Glück besteht in der Kunst, sich nicht zu ärgern,
dass der Rosenstrauch Dornen trägt,
sondern sich zu freuen, dass der Dornenstrauch Rosen trägt.
Arabisches Sprichwort
dass der Rosenstrauch Dornen trägt,
sondern sich zu freuen, dass der Dornenstrauch Rosen trägt.
Arabisches Sprichwort
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Delphinium - Rittersporne
Hallo Bibi,
eine gute Idee. Mann (Frau) sieht es geht auch ohne Schneckenkorn.
eine gute Idee. Mann (Frau) sieht es geht auch ohne Schneckenkorn.
Viele Grüße
Martin
Martin