Re: Iris germanica - Deutsche Schwertlilie
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 14:44
Iris albicans ist eine Naturhybride aus dem nahen Osten und wurde und wird dort gern auf Gräbern gepflanzt. Ihre Existenz ist bereits im alten Ägypten belegt (auf Wandmalereien im Amuntempel in Karnak).
[External Link Removed for Guests]
Zu Iris florentina bzw. Iris germanica var. florentina hier:
[External Link Removed for Guests]
Einige Ursprungsformen von Iris germanica hier:
[External Link Removed for Guests]
Iris albicans und Iris florentina habe ich im Garten und hoffe, dass beide echt sind, denn sie unterscheiden sich äußerlich wenig, d.h sie können auch von Gärtnereien leicht verwechselt werden.
Iris albicans ist vielleicht etwas nässeanfälliger.
Die Iris germanica-Formen (mit Formen meine ich unterschiedliche Farbformen der Blüten. Unterschiedliche Blütenfarben tauchen bei verschiedenen Irisarten auf) gehören zu den Ausgangsarten der heutigen Iris barbata-Hybriden, von denen es Unmassen in allen Farben und Größen gibt.
Iris hybridisieren vielleicht noch leichter als Hibiscus rosa-sinensis...
[External Link Removed for Guests]
Zu Iris florentina bzw. Iris germanica var. florentina hier:
[External Link Removed for Guests]
Einige Ursprungsformen von Iris germanica hier:
[External Link Removed for Guests]
Iris albicans und Iris florentina habe ich im Garten und hoffe, dass beide echt sind, denn sie unterscheiden sich äußerlich wenig, d.h sie können auch von Gärtnereien leicht verwechselt werden.
Iris albicans ist vielleicht etwas nässeanfälliger.
Die Iris germanica-Formen (mit Formen meine ich unterschiedliche Farbformen der Blüten. Unterschiedliche Blütenfarben tauchen bei verschiedenen Irisarten auf) gehören zu den Ausgangsarten der heutigen Iris barbata-Hybriden, von denen es Unmassen in allen Farben und Größen gibt.
Iris hybridisieren vielleicht noch leichter als Hibiscus rosa-sinensis...