Seite 2 von 2

Re: Kakteen und Frost

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 16:55
von Ada
Hallo Kurt,

ich habe nachgesehen, die Cylindropuntia imbricata habe ich seit 2006, also schon fast neun Jahre, damals habe ich einen kleinen Trieb als Steckling bekommen.

Meine hat mittlerweile eine ähnliche Größe wie Dein Exemplar, sie hat aber auch noch nicht geblüht :? - das dürfte also vielleicht nicht an unserer Pflege liegen.

Ich nehme an, dass die Pflanze erst älter und größer werden muss, der Verkäufer damals hatte eine Abbildung von einer blühenden Pflanze, die schien mir anderthalb bis zwei Meter hoch zu sein.

Ich habe eine andere winterharte Opuntie, die auch erst nach mehreren Jahren als größeres Exemplar mit der jährlichen Blüte angefangen hat:
Also, warten wir weiter ab, jedes Jahr aufs Neue bin ich gespannt, ob endlich die Blüte bei der Cylindropuntia einsetzt :),

liebe Grüße,
Ada

Re: Kakteen und Frost

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 05:10
von Kurt
Kurt hat geschrieben:
Ada hat geschrieben:Hallo Kurt,

diese Pflanze habe ich, glaube ich, auch, unter dem Namen Cylindropuntia imbricata. Hat Deine auch dunkel-karminrosa Blüten?
Hallo Ada,

meine hat bisher nicht geblüht. Ich hoffe, das kommt endlich in diesem Sommer (ich habe die Pflanze schon mehrere Jahre). Die Freiland-Opuntien, die ich sonst noch habe, haben schon im ersten Jahr nach der Pflanzung geblüht.
Ein Exemplar blüht - 2 Blüten!

Re: Kakteen und Frost

Verfasst: Sa 1. Dez 2018, 17:23
von Pascher
Man sollte Winterhart und Frosthart unterscheiden.
Am Standort ist 25°- nicht das gleiche wie bei uns.Schon reichen wenige km und es ist im Winter ein anderes Klima.
Ich habe eine Anlage schon über 10 Jahren und erfreue mich jedes Jahr daran.
Beim Kauf --- nicht jedes angebotene hält das,was versprochen wird.Wichtig ist die Vorkultur.
Ich habe einen sicheren Züchter,bei ihm müssen sie noch mehr aushalten als bei mir.

Wenn ich mal darf stelle ich mal ein - zwei Bilder ein.

Re: Kakteen und Frost

Verfasst: Sa 1. Dez 2018, 19:47
von Martin
Hallo Horst,

momentan scheint es keine Probleme mit winterharten Kakteen im Münsterland zu geben. Bei dieser lang anhaltenden Trockenheit. Aber viel Regen im Frühjahr mit Kälte kann schon einigen Kakteen zusetzen. :/

Re: Kakteen und Frost

Verfasst: So 2. Dez 2018, 05:48
von Rudi
Hoi Horst

Was genau ist der Unterschied zwischen Winter- und Frosthaerte?

Re: Kakteen und Frost

Verfasst: So 2. Dez 2018, 10:32
von Pascher
Hallo Rudi,

Frosthart ist ungefähr 8-10 ° mit Regenschutz
Winterhart ist so etwa 15 - 20 ° ohne Regenschutz.

Re: Kakteen und Frost

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 19:17
von Tetje
Hallo zusammen,

als frosthart werden Pflanzen bezeichnet, die gegen niedrige Temperaturen einige °C unter dem Gefrierpunkt des Wassers bis etwa −50°C unempfindlich sind. Der Begriff bezieht sich auf Pflanzen in ihrem natürlichen Umfeld, wogegen man bei importierten oder Gartenpflanzen eher die Winterhärte gemeint ist.