Seite 2 von 2

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Verfasst: So 12. Feb 2012, 17:35
von Tetje
Genau, du wirst es nicht bereuen und der Verlust wäre wirklich sehr bedauerlich... ;)

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Verfasst: So 12. Feb 2012, 17:50
von Christian
Ich denke mal, das ich den dann auch nochmal teilen kann, damit ich was in Reserve habe ;)

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Verfasst: So 12. Feb 2012, 17:59
von Myarchie
Teilen? Mit wem? ...lach

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Verfasst: So 12. Feb 2012, 18:18
von Christian
Hmmmmm .... was willste jetzt hören Elke? :roll:

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Verfasst: So 12. Feb 2012, 18:22
von Myarchie
Nüx, wenn es mal mehr werden dann hörst du schon was :D

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 17:09
von Biosphäre
Hallo Christian,

Ich habe das so gemacht:
Im ersten Jahr Topfkultur.
Im zweiten Jahr in einen Gartengitterkorb gepflanzt (diese grünen Kartoffelkörbe).
Diesen dann in die Erde versenkt, also ausgepflanzt.
Falls der Winter dann zu hart wird, also zweistellig im Minus, kannst du den Gitterkorb samt Pflanze jederzeit herausholen, ohne den Wurzelballen zu zerstören.
Diesen Winter habe ich 2 Pflanzen versuchsweise im Garten belassen - mal schauen, was davon noch übrig ist.

Gruß

Christoph

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Verfasst: So 26. Feb 2012, 21:37
von Christian
Hallo Christoph,

Das mit dem Kartoffelkorb ist eine Gute Idee, ich glaube das werde ich auch so machen :D
Sollte ich das Substrat noch irgendwie vorbereiten?

Re: Winterhärte Phyllostachys pubescens

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 18:17
von Geronymo
Alle Mühe und Liebe ist vergebens, in Zone 7b wird er niemals überleben!