Re: Neue Rasenfläche anlegen
Verfasst: Do 25. Jul 2019, 22:16
Hallo Tetje,
soweit so gut. Der Rasen sieht auf den ersten Blick gut aus. Jedoch würde ich das Giessen bei den hohen Temperaturen nachts unterlassen. Bei Temperaturen von 22-26° abends bestünde die Gefahr, dass sich Fusarien entwickeln. Es handelt sich um eine Pilzkrankheit, die oft an schwül-warmen Tagen auftritt und den jungen Rasen schadet. Auf den nassen Halmen keimen bei den momentan hohen Temperaturen schnell Pilzsporen dieser Fusarium-Arten. Es entstehen schnell hellbraune runde Kahlstellen, die lange brauchen, bis sie wieder zuwachsen. Ich hatte erst die Tage wieder zwei Kunden, die den Rasen abends um 8 Uhr beregneten und sich dann beschwerten, der Rasen bekäme runde Flecken. Dass Giessen in den frühen Morgenstunden reicht daher für gewöhnlich aus. Bis zum Mittag ist dann der Rasen oberflächlich angetrocknet, so dass ein Befall mit diesem Pilz so gut wie ausgeschlossen ist. So schnell trocknet eine gut verlegte Grasnarbe auch nicht aus. Als Dünger empfehle ich den Kunden momentan einen Rasendünger mit höherem Kaligehalt (bsw. Herbstrasendünger). Auch wenn wir noch keinen Herbst haben. Der höhere Kali-Anteil stärkt den Rasen und macht hn widerstandsfähiger gegenüber Sommertrockenheit.
soweit so gut. Der Rasen sieht auf den ersten Blick gut aus. Jedoch würde ich das Giessen bei den hohen Temperaturen nachts unterlassen. Bei Temperaturen von 22-26° abends bestünde die Gefahr, dass sich Fusarien entwickeln. Es handelt sich um eine Pilzkrankheit, die oft an schwül-warmen Tagen auftritt und den jungen Rasen schadet. Auf den nassen Halmen keimen bei den momentan hohen Temperaturen schnell Pilzsporen dieser Fusarium-Arten. Es entstehen schnell hellbraune runde Kahlstellen, die lange brauchen, bis sie wieder zuwachsen. Ich hatte erst die Tage wieder zwei Kunden, die den Rasen abends um 8 Uhr beregneten und sich dann beschwerten, der Rasen bekäme runde Flecken. Dass Giessen in den frühen Morgenstunden reicht daher für gewöhnlich aus. Bis zum Mittag ist dann der Rasen oberflächlich angetrocknet, so dass ein Befall mit diesem Pilz so gut wie ausgeschlossen ist. So schnell trocknet eine gut verlegte Grasnarbe auch nicht aus. Als Dünger empfehle ich den Kunden momentan einen Rasendünger mit höherem Kaligehalt (bsw. Herbstrasendünger). Auch wenn wir noch keinen Herbst haben. Der höhere Kali-Anteil stärkt den Rasen und macht hn widerstandsfähiger gegenüber Sommertrockenheit.