bei den Waldreben braucht man sehr viel Geduld, das Warten zahlt sich aber immer aus. Ebenso habe ich von Ton den Tipp
berücksichtigt, Klematis nicht zurückzuschneiden. Das ist bei uns in Deutschland sehr verbreitet und wird von den hiesigen
Baumschulen so empfohlen. Sollte aber meiner Meinung nach überdacht werden.

aufgehen lässt. Zudem noch sehr gesund ist, die Clematis 'Alyonushka', übrigens ein typischer Mädchenname auf der Krim.
Warum auf der Krim? Diese Sorte stammt von der Krim und wurde im dortigen Botanischen Garten gezüchtet. Diese Sorte
wurde 1961 von AH Volosenko-Valensis und MA Beskaravajnaja kreiert.
verschönert komplett den linken Platz und wächst bis in die Pergola hinein.
Wichtig ist, wie bei allen Waldreben die Schattierung im Bodenbereich. Ich schneide meine nicht zurück, ich entferne nur
gelegentlich vertrocknete Zweige.
Wie raffiniert die Natur ist, verdeutlichen die nächsten zwei Fotos.
Sommer bis in den Spätherbst hinein. Ein Höhepunkt in jedem Klematis Garten!