Asplenium sulcatum Lam. - Ähriger Streifenfarn

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 19920
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Asplenium sulcatum Lam. - Ähriger Streifenfarn

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Asplenium sulcatum Lam. früher Asplenium auritum Sw. stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, Afrika
und den Azoren. Dieser Farn ist epiphytisch, wächst aber auch in Bodennähe oder auf Felsen im Wald.
Der Farn kann eine Höhe von bis zu 35cm erreichen und man bekommt ihn nicht alle Tage zu sehen. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6124
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Asplenium sulcatum Lam. - Ähriger Streifenfarn

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

der sieht wirklich toll aus. Er erinnert mich an die heimische Mauerraute; ebenfalls zur gleichen Gattung gehörend.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Sparkle
Beiträge: 17
Registriert: Sa 20. Mai 2023, 08:44
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Asplenium sulcatum Lam. - Ähriger Streifenfarn

Beitrag von Sparkle »

Hallo zusammen,

schöne Pflanze! :--D
Viele Grüße
Sparkle

"Es gibt kein richtiges Leben im falschen."
T.W. Adorno
Antworten

Zurück zu „Zimmerfarne und Tropische- & Subtropischefarne“