Was soll das?
Trick für die Bewurzelung von Stecklingen?
- Christianf
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Trick für die Bewurzelung von Stecklingen?
Hallo Rudi,
die Frage verstehe ich nicht
Edit: Falls du meine Edit über die missglückten Stecklinge meinst: Der Subtext war, dass der relative Erfolg bei dem Kanjiro-Steckling möglicherweise nicht der "Peper-Methode" geschuldet ist, sondern dem schwierigen Ausgangsmaterial beim ersten Versuch mit Stecklingen.
die Frage verstehe ich nicht
Edit: Falls du meine Edit über die missglückten Stecklinge meinst: Der Subtext war, dass der relative Erfolg bei dem Kanjiro-Steckling möglicherweise nicht der "Peper-Methode" geschuldet ist, sondern dem schwierigen Ausgangsmaterial beim ersten Versuch mit Stecklingen.
Viele Grüße
Christian
Christian
- Tetje
- Beiträge: 20244
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Trick für die Bewurzelung von Stecklingen?
Hallo Christian,
interessant wäre, wenn die Herren uns Ihre Versuche selber erklären könnten. Lade Sie doch einfach
ins DPF-Kamelien Fachforum ein.
interessant wäre, wenn die Herren uns Ihre Versuche selber erklären könnten. Lade Sie doch einfach
ins DPF-Kamelien Fachforum ein.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Christianf
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Trick für die Bewurzelung von Stecklingen?
Hallo Tetje,
Herr Peper ist 2004 verstorben ([External Link Removed for Guests]). Deswegen kann man ihn persönlich leider nicht mehr fragen.
Christian
Herr Peper ist 2004 verstorben ([External Link Removed for Guests]). Deswegen kann man ihn persönlich leider nicht mehr fragen.
Christian
Viele Grüße
Christian
Christian
- Christianf
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Trick für die Bewurzelung von Stecklingen?
Hallo,
ich habe jetzt doch noch einen weiteren Beleg für diese Methode gefunden, unter der Bezeichung "Nurse seed graft" findet sie sich auf Seite 117 im Buch "Camellias, A Practical Gardening Guide" von Jim Rolfe & Yvonne Cave, erschienen bei Timber Press, Portland, Oregon, USA.
Danach wird der Keimling vom Samen abgeschnitten und der Steckling in den (zuvor angeschnittenen) Samen gesteckt und das Ganze eingepflanzt. Die Autoren geben an, das Kambium des Sprosses vereinige sich mit dem Kambium der Keimblätter des Samens, in welchen er eingesteckt wurde, und ziehe so während dieser frühen Phase Nahrung aus den Keimblättern.
Wer mehr wissen will, melde sich bitte per PN, eine Kopie der Seite kann ich des Copyrights wegen hier leider nicht einstellen.
Chrisitan
Edits: Dies und das.
ich habe jetzt doch noch einen weiteren Beleg für diese Methode gefunden, unter der Bezeichung "Nurse seed graft" findet sie sich auf Seite 117 im Buch "Camellias, A Practical Gardening Guide" von Jim Rolfe & Yvonne Cave, erschienen bei Timber Press, Portland, Oregon, USA.
Danach wird der Keimling vom Samen abgeschnitten und der Steckling in den (zuvor angeschnittenen) Samen gesteckt und das Ganze eingepflanzt. Die Autoren geben an, das Kambium des Sprosses vereinige sich mit dem Kambium der Keimblätter des Samens, in welchen er eingesteckt wurde, und ziehe so während dieser frühen Phase Nahrung aus den Keimblättern.
Wer mehr wissen will, melde sich bitte per PN, eine Kopie der Seite kann ich des Copyrights wegen hier leider nicht einstellen.
Chrisitan
Edits: Dies und das.
Viele Grüße
Christian
Christian