Crocosmia masoniorum 'Lucifer' - Montbretie teilen

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Crocosmia masoniorum 'Lucifer' - Montbretie teilen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

absolut pflegeleichte und sehr einfach zu überwintern sind Montbretien. Die Blüte ist ein Vergnügen und das Rot lässt sich sehr gut mit anderen Pflanzen kombinieren z.B. mit weißen Engelstrompeten. Ich habe gestern meine ältere Pflanze mit einem Spaten geteilt, die Schnittstellen über Nacht trocknen lassen und neu eingepflanzt.
Der Sommerblüher kann auch im Sommer über ins Staudenbeet gepflanzt werden, in den Niederlanden sieht man das sehr häufig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6189
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Crocosmia masoniorum 'Lucifer' - Montbretie teilen

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

meine Montbretie steht sehr trocken, da ich Sandboden besitze. Die Pflanze scheint auf frischeren Böden wesentlich besser zu wachsen als auf trockenem Sandboden.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20243
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Crocosmia masoniorum 'Lucifer' - Montbretie teilen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

das habe ich bei einigen Pflanzen beobachten können. Ich probiere es einfach aus und halte mich nicht
immer an die gängigen Angaben in der Literatur. Besonders bei den sukkulenten Pelargonien und Begonien
ist das auffällig. ;) :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Aussaat, Anzucht & Vermehrung“