obwohl die Blüte anscheinend noch nicht ganz geöffnet ist - muss doch mal beobachtet werden
Adenium obesum 'Happy Gold'
-
CamelliaDebbie
Adenium obesum 'Happy Gold'
... noch eine Schönheit.... weiß mit goldener (gelber) Mitte
obwohl die Blüte anscheinend noch nicht ganz geöffnet ist - muss doch mal beobachtet werden

obwohl die Blüte anscheinend noch nicht ganz geöffnet ist - muss doch mal beobachtet werden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Adenium obesum 'Happy Gold'
Hallo Debbie,
sind das eigene Züchtungen aus der Gärtnerei?
sind das eigene Züchtungen aus der Gärtnerei?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
-
CamelliaDebbie
Re: Adenium obesum 'Happy Gold'
Hallo,
ich denke eher nicht, dass dies eigene Züchtungen sind - ich haben noch irgendwie eine Aussage im Ohr - die kommen aus Amerika... mehr wissen wir leider nicht.
ich denke eher nicht, dass dies eigene Züchtungen sind - ich haben noch irgendwie eine Aussage im Ohr - die kommen aus Amerika... mehr wissen wir leider nicht.
-
Ivonne Schönherr
Re: Adenium obesum 'Happy Gold'
Hallo Ihr Lieben,
ich denke gerade bei Adenium Sorten muß man immer genau hinterfragen ob es Steckhölzer waren die auf eine passende Unterlage gepfropft wurden oder ob man nur Pflanzen aus Samen gezogen hat. Denn die Samen kommen auch alle unter Sortenbezeichnungen von vielleicht der Mutterpflanze oder vielleicht nicht einmal das mit tollen Blütenbildern in den Handel und werden leider oft unter dieser Bezeichnung auch als Pflanzen dann angeboten. Was ich für sehr bedenklich halte.
ich denke gerade bei Adenium Sorten muß man immer genau hinterfragen ob es Steckhölzer waren die auf eine passende Unterlage gepfropft wurden oder ob man nur Pflanzen aus Samen gezogen hat. Denn die Samen kommen auch alle unter Sortenbezeichnungen von vielleicht der Mutterpflanze oder vielleicht nicht einmal das mit tollen Blütenbildern in den Handel und werden leider oft unter dieser Bezeichnung auch als Pflanzen dann angeboten. Was ich für sehr bedenklich halte.
- Tetje
- Beiträge: 20243
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Adenium obesum 'Happy Gold'
Liebe Ivonne,
das ist nicht nur bedenklich
, das ist meiner Meinung nach schon "fast" Betrug.......
.
Das diese Aussaaten nicht Sortenrein sind, dürfte bekannt sein, leider weisen die wenigsten Verkäufer darauf hin. Bei den Klivien scheint das eine internationale Masche zu sein und nur weisen ganz wenige seriöse Verkäufer darauf hin.
Genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
das ist nicht nur bedenklich
Das diese Aussaaten nicht Sortenrein sind, dürfte bekannt sein, leider weisen die wenigsten Verkäufer darauf hin. Bei den Klivien scheint das eine internationale Masche zu sein und nur weisen ganz wenige seriöse Verkäufer darauf hin.
Genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
-
Ada
Re: Adenium obesum 'Happy Gold'
Hallo CamelliaDebbie,
schön sind sie ja, Deine Hybriden, allesamt.
Zur Klärung, ob sie denn aus Aussaaten stammen, oder ob sie als Stecklinge auf eine Unterlage gepfropft worden sind, wäre es sehr lieb von Dir, wenn Du uns Bilder des Stammes machen könntest, vor allem vom unteren Teil des Stammes, und von der Stelle, wo er sich verzweigt. Da müsste man eigentlich sehen können, ob es ich um veredelte Stecklinge oder um Sämlingspflanzen handelt,
liebe Grüße,
Ada
schön sind sie ja, Deine Hybriden, allesamt.
Zur Klärung, ob sie denn aus Aussaaten stammen, oder ob sie als Stecklinge auf eine Unterlage gepfropft worden sind, wäre es sehr lieb von Dir, wenn Du uns Bilder des Stammes machen könntest, vor allem vom unteren Teil des Stammes, und von der Stelle, wo er sich verzweigt. Da müsste man eigentlich sehen können, ob es ich um veredelte Stecklinge oder um Sämlingspflanzen handelt,
liebe Grüße,
Ada