Meine Engelstrompeten Entdeckung in 2012 - Brugmansia 'Cubana'

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 19920
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Meine Engelstrompeten Entdeckung in 2012 - Brugmansia 'Cubana'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese Engelstrompete hat mich im letzten Jahr schon fasziniert und in diesem Jahr
hat sie ihre Schönheit und tolle Farbe bestätigt.
Für mich persönlich die Entdeckung im Jahre 2012. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 19920
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine Entdeckung in 2012-die 'Cubana'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

leider muß ich mich revidieren, sie hat ohne Frage eine Traumblüte, leider ist sie stark vom Virus befallen
und ich habe sie im Restmüll entsorgt. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lindenblüte
Beiträge: 521
Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Meine Entdeckung in 2012-die 'Cubana'

Beitrag von Lindenblüte »

Oh, wie schade! :(

Lindenblüte
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Meine Entdeckung in 2012-die 'Cubana'

Beitrag von Lily-Dude »

Tetje hat geschrieben:Hallo zusammen,

leider muß ich mich revidieren, sie hat ohne Frage eine Traumblüte, leider ist sie stark vom Virus befallen
und ich habe sie im Restmüll entsorgt. 8-)
Lieber Tetje, wie äussert sich Virenbefall bei Brugmansien?
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 19920
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine Entdeckung in 2012-die 'Cubana'

Beitrag von Tetje »

Erkennungsmerkmal ist das scheckige gelblichgrüne werdende Blatt. Im fortgeschrittenen Stadium kräuseln und verwölben sich die Blätter, der Wuchs
stellt sich ein und auch die Blüten werden teilweise scheckig. Ist eine Pflanze befallen, erholt sie sich definitiv nicht mehr.

Zur Not kannst du dir das Schadbild bei deinem Freund Ludger S. anschauen. :p
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 19920
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine Entdeckung in 2012-die 'Cubana'

Beitrag von Tetje »

Einen Steckling hatte ich behalten und es tut mir um diese traumhafte Sorte unendlich leid. :cry:

Sie muss leider im Restmüll entsorgt werden, der Virus ist hier ein absolutes Problem und sie sollte
nicht weiter verbreitet werden! :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Meine Entdeckung in 2012-die 'Cubana'

Beitrag von Gast »

Wirklich schade. Die hat eine sehr schöne Blüte.

Ist das Virus auch in Samen und Pollen? Hast du im Frühstadium des Ausbruchs noch die Chance die Sorte durch Stecklinge zu retten?
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 19920
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine Entdeckung in 2012-die 'Cubana'

Beitrag von Tetje »

Hallo Ivonne,

die Pflanze sollte vernichtet werden und eine Rettung über Stecklinge ist definitiv nicht möglich.

Leider hat M.Gottschalk vor Jahren eine fatale Empfehlung in die Welt gesetzt.

"Die B.'Mobisu' kann gut mit dem Virus leben." :roll: :roll: :roll:

Die Sorte wurde von vielen ET-Liebhabern gekauft und hat den Virus dadurch in viele Pflanzensammlungen verbreitet.
Das ist aber meine persönliche Meinung!

Anbei noch ein paar Informationen:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... ren#p25211
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Brugmansia x candida (natürliche Hybriden & Mehrfachhybriden)“