Hallo Martin,
über Geschmack und Vorlieben lässt sich bekanntlich streiten, das ist bei Pflanzen und deren Eigenschaften sicher nicht anders.
Ich gebe dir recht, dass T. fortunei wagnerianus durch ihren kompakteren Wuchs wesentlich unanfälliger für exponierte Lagen ist.
Ob sie wirklich -20 Grad ...
Die Suche ergab 191 Treffer
- Di 23. Mai 2017, 20:27
- Forum: Exoten im Garten
- Thema: Trachycarpus wagnerianus - Wagners Hanfpalme
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3149
- So 26. Mär 2017, 13:51
- Forum: Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen
- Thema: Colocasia esculenta 'Pink China' - Elefantenohr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4201
Re: Colocasia esculenta 'Pink China' - Elefantenohr
Hallo Tine
Eine interessante Sammlung hast du in deinem Garten, hier im Westen und Nordwesten ist aber auch einiges möglich.
Bei uns habe wir seit Jahren eine Colocasia (ich glaube gigantea) im Sommer immer ausgepflanzt.
Wir hatten sie als Knolle vor Jahren in einem niederländischen Gartencenter ...
Eine interessante Sammlung hast du in deinem Garten, hier im Westen und Nordwesten ist aber auch einiges möglich.
Bei uns habe wir seit Jahren eine Colocasia (ich glaube gigantea) im Sommer immer ausgepflanzt.
Wir hatten sie als Knolle vor Jahren in einem niederländischen Gartencenter ...
- Mi 15. Feb 2017, 16:47
- Forum: Naturbeobachtungen & -Ereignisse
- Thema: Angriff der Stare
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2618
Angriff der Stare
Hallo,
leider hatten wir in unserem Bambusgarten im letzten Jahr für ca. 10 Wochen eine Invasion der besonderen Art.
Zunächst nur einige, dann Hunderte bis zuletzt weit über Tausend und nicht mehr zählbare Stare.
Auf der Suche nach blickdichten Schlafplätzen zum Schutz vor Fressfeinden und als ...
leider hatten wir in unserem Bambusgarten im letzten Jahr für ca. 10 Wochen eine Invasion der besonderen Art.
Zunächst nur einige, dann Hunderte bis zuletzt weit über Tausend und nicht mehr zählbare Stare.
Auf der Suche nach blickdichten Schlafplätzen zum Schutz vor Fressfeinden und als ...
- Sa 24. Jan 2015, 12:01
- Forum: Jahreszeiten, Wetter & Klima
- Thema: Das Wetter im Januar
- Antworten: 85
- Zugriffe: 23711
Re: Das Wetter im Januar
....und doch noch ein Hauch von Winter - es schneit...
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
- Mi 21. Jan 2015, 08:40
- Forum: Jahreszeiten, Wetter & Klima
- Thema: Das Wetter im Januar
- Antworten: 85
- Zugriffe: 23711
Re: Das Wetter im Januar
Wir hatten bei uns die zweitkälteste Nacht in diesem Winter mit -4 Grad.
Samstag könnte es bei Schnee und Schneeregen spannend werden, wirklich Kalt würde es aber nicht werden.
Christoph
Samstag könnte es bei Schnee und Schneeregen spannend werden, wirklich Kalt würde es aber nicht werden.
Christoph
- Di 6. Jan 2015, 09:54
- Forum: Jahreszeiten, Wetter & Klima
- Thema: Das Wetter im Januar
- Antworten: 85
- Zugriffe: 23711
Re: Das Wetter im Januar
In der kommenden Woche dominiert wieder West.
Ein Wintereinbruch bis ins Flachland kann somit im seriösen Vorhersagezeitraum ausgeschlossen werden.
Christoph
Ein Wintereinbruch bis ins Flachland kann somit im seriösen Vorhersagezeitraum ausgeschlossen werden.
Christoph
- Do 1. Jan 2015, 12:40
- Forum: Jahreszeiten, Wetter & Klima
- Thema: Das Wetter im Januar
- Antworten: 85
- Zugriffe: 23711
Das Wetter im Januar
...fängt für mich als Liebhaber winterharter Exoten mit einem sonnigen und frostfreien Tag an.
So darf es weitergehen...
Heute Mittag: Gruß
Christoph
So darf es weitergehen...
Heute Mittag: Gruß
Christoph
- Mi 31. Dez 2014, 11:48
- Forum: Café Smile
- Thema: Das verwirrte(verirrte)Kaninchen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1828
Re: Das verwirrte(verirrte)Kaninchen
Das passiert unseren "Deutschen Riesenschecken" auch manchmal.
Allerdings suchen sie in unserem Garten ganz gezielt das Weite, schließlich ist das Nahrungsangebot sehr verlockend.
Gruß
Christoph
Allerdings suchen sie in unserem Garten ganz gezielt das Weite, schließlich ist das Nahrungsangebot sehr verlockend.
Gruß
Christoph
- Mi 31. Dez 2014, 10:54
- Forum: Jahreszeiten, Wetter & Klima
- Thema: Das Wetter im Dezember 2014
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10871
Re: Das Wetter im Dezember 2014
Hier um Münster lag eigentlich kaum Schnee und lediglich für 24 Stunden zuckerte es leicht an.
Das neue Jahr beginnt mild und im weiteren Verlauf deuten sich auch wieder Sturmlagen an.
Ein erneuter Wintereinbruch ist zum augenblicklichen Zeitpunkt nicht absehbar.
Gruß
Christoph
Das neue Jahr beginnt mild und im weiteren Verlauf deuten sich auch wieder Sturmlagen an.
Ein erneuter Wintereinbruch ist zum augenblicklichen Zeitpunkt nicht absehbar.
Gruß
Christoph
- Mi 26. Nov 2014, 10:44
- Forum: Jahreszeiten, Wetter & Klima
- Thema: Das Wetter im November 2014
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6844
Re: Das Wetter im November 2014
Die Tage sind wohl für die Musa Basjoo gezählt, wenn ich mir die Wetterprognosen so betrachte.
Christoph
Christoph