Die Suche ergab 75 Treffer

von Geronymo
So 2. Nov 2014, 09:52
Forum: Garten- /Balkongeeignete und einheimische Orchideen
Thema: Pleione limprichtii
Antworten: 21
Zugriffe: 9292

Re: Pleione limprichtii

Meine Mutterpflanze hat auch Ableger, soll ich die abnehmen (schneiden oder abdrehen/brechen?) und die Wurzeln sind zahlreich etwa gut 6 cm lang (kürzen?) Ich könnte alleas auch aus dem Eierpappkasten nehmen und in Substrat Blähton-Rinde-Moos packen und dann in die Kühlschrank stellen. Was meinst Du ...
von Geronymo
Sa 1. Nov 2014, 10:43
Forum: Garten- /Balkongeeignete und einheimische Orchideen
Thema: Pleione limprichtii
Antworten: 21
Zugriffe: 9292

Re: Pleione limprichtii

Hallo Ivonne!
Ich habe meine Pleionen jetzt aus der Erde gnommen und - nachdem ich sie getopft hatte - auch aus dem Topf. Jetzt sind sie "wurzelnackt", aber mit etwa gut 2 cm / 3 cm neuen Trieben, im Eierkarton und liegen im Kühlschrank. Richtig so gemacht? Wäre topfen und abstellen im Büro mit etwa ...
von Geronymo
So 26. Okt 2014, 09:58
Forum: Garten- /Balkongeeignete und einheimische Orchideen
Thema: Pleione limprichtii
Antworten: 21
Zugriffe: 9292

Re: Pleione limprichtii

Danke Ivonne, dann werde ich austopfen und sie in einen Eierkarton setzen und im Kühlschrank deponieren. Erdorchideen sind eine wunderschöne Pflanzenart und ich werde im Frühjahr ganz sicher einige Neuerwerbungen starten, das Beet vergrößern.
von Geronymo
Fr 24. Okt 2014, 10:37
Forum: Garten- /Balkongeeignete und einheimische Orchideen
Thema: Pleione limprichtii
Antworten: 21
Zugriffe: 9292

Re: Pleione limprichtii

Danke Ivonne, das ist ja Aufschlussreich. Da müsste es klappen. Ich habe sie also aus der Gartenerde geholt, getopft und sie steht im im Büro bei Temperaturen bis maximal 17 Grad C.. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, nicht stark anfeuchten, sondern allenfalls die Erde leicht besprühen. Oder ...
von Geronymo
Mi 22. Okt 2014, 12:53
Forum: Kultur, Pflege & Vermehrung
Thema: Pleione im Winterquartier
Antworten: 1
Zugriffe: 1854

Pleione im Winterquartier

Ich habe meine Pleione nun aus dem Garten ins Zimmer geholt und sie hat auch eine schöne weitere Zwiebeln gemacht. Wie oft muss sie - in Erde getopft - gegossen werden und soll ich Dünger geben? Was haltet ihr vom Umtopfen in Tongranulat und im Frühjahr dann wieder auspflanzen?
von Geronymo
Fr 17. Okt 2014, 17:32
Forum: Identifikation
Thema: Unbekannter Pilz?
Antworten: 17
Zugriffe: 6153

Re: Unbekannter Pilz?

Gib einfach mal Hallimasch in der Suchmaschine ein und gehe dort auf Bilder. Aber, Pilze oberirdisch entfernen bringt beim Hallimasch gar nichts, er kann sein Myzel auf mehrere Dezimeter Fläche ausbreiten. Als Mahlzeit: Er ist roh giftig und sollte immer 30 Minuten gut durchgegart werden. Was zuviel ...
von Geronymo
Di 7. Okt 2014, 11:14
Forum: Identifikation
Thema: Unbekannter Pilz?
Antworten: 17
Zugriffe: 6153

Re: Unbekannter Pilz

Ich vermute, dass es Hallimasch ist. 8-)
von Geronymo
So 14. Sep 2014, 17:30
Forum: Gärten und Ausstellungen mit Paeonien
Thema: Im Paradiesgarten blüht der Löwe von Yakutsajischi
Antworten: 5
Zugriffe: 2961

Re: Im Paradiesgarten blüht der Löwe von Yakutsajischi

So viele Fotos allein von den Blüten habe ich nicht, Der Gartenbesitzer alledings hat Mappen davon gefüllt. Eines könnte ich hier nochmnal einstellen. Wie schon gesagt: Zur Blütezeit freut sich der Paeoniensammler auch über Besuche, er zeigt gerne seinen Garten und die spezielle Blütenvielfalt ...
von Geronymo
Mi 10. Sep 2014, 13:08
Forum: Gärten und Ausstellungen mit Paeonien
Thema: Im Paradiesgarten blüht der Löwe von Yakutsajischi
Antworten: 5
Zugriffe: 2961

Re: Im Paradiesgarten blüht der Löwe von Yakutsajischi

Schätze seinen Garten auf ca. 1000 qm, hat keine in Töpfen, sondern alle ausgepflanzt.
von Geronymo
Di 9. Sep 2014, 15:09
Forum: Gärten und Ausstellungen mit Paeonien
Thema: Im Paradiesgarten blüht der Löwe von Yakutsajischi
Antworten: 5
Zugriffe: 2961

Im Paradiesgarten blüht der Löwe von Yakutsajischi

Baumpaeonien sind der Traum vieler Gartenbesitzer. Zwar sind die Pflanzen nicht gerade im preiswerten Segment zu finden, aber dafür garantieren sie unvergleichliche Blütenpracht und Langlebigkeit. Jeder kann sie haben, sie sind winterhart und der Hit im Staudengarten. Eines allerdings sollte man ...

Zur erweiterten Suche