Die Suche ergab 27 Treffer

von Steffi
Di 19. Feb 2013, 14:09
Forum: Sortenbestimmung unbekannter Kamelien
Thema: Camellia reticulata ohne Sortenname....
Antworten: 8
Zugriffe: 3497

Re: Camellia reticulata ohne Sortenname....

Diese Blüte gefällt mir sehr gut. Leider habe ich nur eine rosa blühende no name Kamelie, da ich eigentlich im Winter nicht den richtigen Überwinterungsplatz für Kamelien habe.
von Steffi
Mo 18. Feb 2013, 18:56
Forum: Kalthauspflanzen (unter 12°C)
Thema: Punica granatum 'Legrellei' - Granatapfel
Antworten: 2
Zugriffe: 1610

Re: Punica granatum 'Legrellei' - Granatapfel

Hallo

Die 'Legrellei' hatte ich auch, leider hat sie bei mir den Winter vor 2 Jahren nicht überlebt. :shock:
von Steffi
Mo 18. Feb 2013, 11:26
Forum: Obst, Gemüse & Kräuterforum
Thema: Meine Erfahrungen mit der Kultur von Tomaten
Antworten: 31
Zugriffe: 9884

Re: Meine Erfahrungen mit der Kultur von Tomaten

Ich würde es gern noch einmal mit Tomaten im Freiland probieren. Leider hatte ich in den vergangenen Jahren immer Probleme mit Braunfäule, alle Pflanzen waren davon befallen.

Ich habe kein Gewächshaus und auch keinen regengeschützten Standort, wo ich Tomaten in Töpfen kultivieren könnte. Einzig ...
von Steffi
Mo 18. Feb 2013, 08:49
Forum: Kletterpflanzen
Thema: Aristolochia gigantea - Pelikanblume
Antworten: 4
Zugriffe: 1942

Re: Aristolochia gigantea - Pelikanblume

Ja man sagt auch Gespensterpflanze zu ihr.
von Steffi
So 17. Feb 2013, 21:23
Forum: Kletterpflanzen
Thema: Aristolochia gigantea - Pelikanblume
Antworten: 4
Zugriffe: 1942

Aristolochia gigantea - Pelikanblume

Familie: Aristolochiaceae - Pfeifenwindengewächse

Herkunft: Südamerika

Wuchsform: kletternd

Blüte: violettbraun

Blütezeit: Sommer bis Herbst

Früchte:

Standort: sonnig bis halbschattig

Überwinterung: hell bei 15 Grad C

USDA Zone: 10 - 11
von Steffi
So 17. Feb 2013, 16:14
Forum: Kletterpflanzen
Thema: Senecio confusus-Mexikanischer Flammenwein
Antworten: 0
Zugriffe: 1371

Senecio confusus-Mexikanischer Flammenwein

Familie: Asteraceae

Herkunft: Mittelamerika

Wuchsform: kletternd

Blüte: orangerot

Blütezeit: Sommer bis Herbst

Früchte:

Standort: sonnig bis halbschattig

Überwinterung: ideal hell bei 10 Grad C

USDA Zone: 10 - 11
von Steffi
So 17. Feb 2013, 16:04
Forum: Kalthauspflanzen (unter 12°C)
Thema: Ruttya fruticosa - Kolibristrauch
Antworten: 3
Zugriffe: 1756

Re: Ruttya fruticosa - Kolibristrauch

Hier ein Bild meiner gelben
von Steffi
Fr 15. Feb 2013, 12:45
Forum: Warmhauspflanzen (über 12°C)
Thema: Megaskepasma erythrochlamys Lindau
Antworten: 3
Zugriffe: 2007

Re: Megaskepasma erythrochlamys Lindau

Meine Megaskepasma steht relativ hell in Fensternähe vei 12-14 Grad. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Spinnmilben bei ihr.
von Steffi
Di 12. Feb 2013, 15:57
Forum: Haus-Garten & Technik
Thema: Das waren noch Zeiten-VW-Bully T1
Antworten: 12
Zugriffe: 4606

Re: Das waren noch Zeiten-VW-Bully T1

Mein erster eigener fahrbarer Untersatz war ein Trabant und dann ein Wartburg Tourist. Das waren noch Zeiten :D .
von Steffi
So 10. Feb 2013, 12:36
Forum: Kalthauspflanzen (unter 12°C)
Thema: Duranta erecta - Himmelsblüte
Antworten: 5
Zugriffe: 4357

Re: Duranta erecta - Himmelsblüte

Ich überwintere meine Duranta erecta bei ca. 12 Grad und nur mäßig hell, das klappt schon ein paar Jahre. Sie blüht dadurch nur etwas später.

Zur erweiterten Suche