Die Suche ergab 36 Treffer

von Philipp
Mo 28. Sep 2015, 00:01
Forum: Eigene Züchtungen & Züchtung
Thema: Kreuzungsversuche bei Pelargonien
Antworten: 9
Zugriffe: 4189

Re: Kreuzungsversuche bei Pelargonien

Hallo Brigitte,
danke!

Das mit deiner Sammlung ist aber sehr schade! Das wusste ich nicht. Aber ich nehme an, die Pflanzen sind in guten Händen gelandet?

VG Philipp
von Philipp
So 13. Sep 2015, 13:01
Forum: Eigene Züchtungen & Züchtung
Thema: Kreuzungsversuche bei Pelargonien
Antworten: 9
Zugriffe: 4189

Re: Kreuzungsversuche bei Pelargonien

Hallo Tetje!
Du glaubst gar nicht wie schnell die Zeit vergeht und mit dem Buch kannst du alles
glaubwürdig nachweisen bzw. belegen.
Ich weiß, der Rat ist gut gemeint, aber wie gesagt, ich muss zusehen dass das alles recht schnell und unkompliziert abläuft. Ich habe es hier mit mehreren hundert ...
von Philipp
So 6. Sep 2015, 14:49
Forum: Eigene Züchtungen & Züchtung
Thema: Kreuzungsversuche bei Pelargonien
Antworten: 9
Zugriffe: 4189

Re: Kreuzungsversuche bei Pelargonien

Hallo,

danke euch beiden!
....ich hoffe, dass du ein Zuchtbuch angelegt hast. ;)
Nun, indirekt. Eventuell gesammelte Daten müssen ja auch nützlich bleiben und verwaltet werden, deshalb beschränke ich mich auf ein praktikables Minimum. Jeder bestäubte Blütenstand bekommt ein Namensschild mit Datum ...
von Philipp
Mo 31. Aug 2015, 02:09
Forum: Eigene Züchtungen & Züchtung
Thema: Kreuzungsversuche bei Pelargonien
Antworten: 9
Zugriffe: 4189

Kreuzungsversuche bei Pelargonien

Hallo,

ich wurde gebeten, etwas zu meinen Kreuzungsversuchen mit den Pelargonien zu schreiben. Nachdem mit der 'Jenbachperle' eher spontan eine hübsche neue Sorte entstanden war, konnte ich es natürlich nicht lassen und habe noch mehr bestäubt. Die Pelargonien eignen sich da hervorragend als Lern ...
von Philipp
Mo 31. Aug 2015, 00:59
Forum: Wildarten & Primärhybriden
Thema: Pelargonie 'Jenbachperle' - Primärhybride
Antworten: 4
Zugriffe: 1897

Re: Pelargonie 'Jenbachperle' - Primärhybride

Hallo zusammen,

es freut mich dass die Pflanze bereits ihre Liebhaber gefunden hat!
Ich bin heute endlich mal zum Bilder sortieren gekommen, habe noch eine kleine Ergänzung zur Jenbachperle. Je nach Witterung und Pflege variiert die Blütenfarbe von kräftig lila bis hin zu weiß mit blasslila ...
von Philipp
Di 4. Feb 2014, 00:54
Forum: Pelargoniensorten
Thema: Pelargonium graveolens 'Bontrosai
Antworten: 6
Zugriffe: 3737

Re: Pelargonium graveolens 'Bontrosai

Hallo Pelargonia,

eine sehr schöne Pflanze!
Hier steht ein sicher schon etwas älteres Exemplar unter dem Namen 'Atomium' herum - ich denke der korrekte Sortenname wäre 'Colocho'. Es scheint jedenfalls ein Doppelgänger der 'Bontrosai' zu sein, sie ist in Wuchs- und Blattform kaum zu unterscheiden ...
von Philipp
Mo 6. Jan 2014, 18:54
Forum: Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen
Thema: Herz gebrochen - Colocasia
Antworten: 32
Zugriffe: 10686

Re: Herz gebrochen - Colocasia

Guten Abend,

einen wichtigen Punkt habe ich gestern übersehen. Das mit den Alocasia-Blattoberseiten, die an jungen Blättern der Pflanzenmitte zugewandt sind, gilt in erster Linie nur für die robusten, groß werdenden und im Allgemeinen als Kübelpflanzen kultivierten Arten und Sorten. Es gibt auch ...
von Philipp
So 5. Jan 2014, 15:29
Forum: Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen
Thema: Herz gebrochen - Colocasia
Antworten: 32
Zugriffe: 10686

Re: Herz gebrochen - Colocasia

Hallo zusammen,
ich versuche mal eine verständliche Erklärung hinzubekommen, das ist bei diesen beiden Gattungen gar nicht so einfach.

Geronymo, ich bleibe dabei, für mich ist das ohne Zweifel eine Alocasia. Die Aussage mit der Blattspitze ist an sich richtig, wenn auch etwas vereinfacht. Wie bei ...
von Philipp
Sa 9. Nov 2013, 00:33
Forum: Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen
Thema: Herz gebrochen - Colocasia
Antworten: 32
Zugriffe: 10686

Re: Herz gebrochen - Colocasia

Hallo Tetje,
stimmt, die Aussage ist gewagt, aber ich hätte nichts geschrieben wenn ich mir nicht sicher wäre. Für mich sieht das aus wie eine typische, großblättrige Alocasia aus der odora/macrorrhizos Gruppe. Habe da auch eine bestimmte Sorte im Verdacht, aber das wäre tatsächlich nur geraten ...
von Philipp
Do 7. Nov 2013, 22:30
Forum: Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen
Thema: Herz gebrochen - Colocasia
Antworten: 32
Zugriffe: 10686

Re: Herz gebrochen - Colocasia

Hallo Geronymo,
ich finde deine Knolle sieht doch eher nach Alocasia aus, nicht nach Colocasia. Colocasien machen oft fast runde Sprossknollen, die in der Regel unterirdisch gebildet werden und deshalb auch keine grünen Stellen haben. Bei den Alocasien dagegen kann aus der "Knolle" ein richtiger ...

Zur erweiterten Suche