Hallo Rudi,
das ist ein ungeschriebenes Naturgesetz.
Schau im Frühjahr die Bäume an, sie blühen und dann wachsen sie .
Schau deine Kakteen an, sie blühen und dann wachsen sie.
Sie kommen alle aus der Hunger Zeit, im weitesten Sinne ging es ihnen schlecht,
Eine gesunde,sich wohlfühlende Pflanze ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Di 4. Dez 2018, 17:01
- Forum: Kultur, Pflege & Vermehrung
- Thema: Wie bekomme ich regelmäßig Schlumbergera (Weihnachtskaktus) zur Blüte?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6032
- Mo 3. Dez 2018, 18:12
- Forum: Kultur, Pflege & Vermehrung
- Thema: Wie bekomme ich regelmäßig Schlumbergera (Weihnachtskaktus) zur Blüte?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6032
Re: Wie bekomme ich regelmäßig Schlumbergera (Weihnachtskaktus) zur Blüte?
Hallo zusammen.
Ich glaube nicht,
dass man da ein Lineal drunter legen kann,was die Richtlinie ist, damit Pflanzen blühen.
Eine alte Regel besagt:" Pflanzen blühen in oder aus der Not". So ist die Natur eingerichtet.
Der Wechsel,ob Licht ,Wärme oder Wasser spielt eine große Rolle. Eine Pflanze,die ...
Ich glaube nicht,
dass man da ein Lineal drunter legen kann,was die Richtlinie ist, damit Pflanzen blühen.
Eine alte Regel besagt:" Pflanzen blühen in oder aus der Not". So ist die Natur eingerichtet.
Der Wechsel,ob Licht ,Wärme oder Wasser spielt eine große Rolle. Eine Pflanze,die ...
- So 2. Dez 2018, 17:54
- Forum: Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen
- Thema: Selenicereus chrysocardium (Alexander) Kimnach - Farn Blattkaktus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3425
Re: Selenicereus chrysocardium (Alexander) Kimnach - Farn Blattkaktus
Hallo Tetje,
dann sage ich mal danke, habe wieder etwas dazu gelernt.
dann sage ich mal danke, habe wieder etwas dazu gelernt.
- So 2. Dez 2018, 13:54
- Forum: Züchter, Züchtung & eigene Züchtungen
- Thema: Panaschierter Epikaktus 'Clown'
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3301
Re: Panaschierter Epikaktus 'Clown'
Hallo Tetje,
auch ich sage :"Glückwunsch".
Aber ich bezweifele,dass das über Jahre gut geht,
Epiphyten sind Pflanzen mit hohem Chlorophyll Anteil, so wie ich das sehe besteht an diesem Blatt erheblicher Mangel. Aber ich wünsche Dir dass Du viele Jahre Spaß daran hast.
auch ich sage :"Glückwunsch".
Aber ich bezweifele,dass das über Jahre gut geht,
Epiphyten sind Pflanzen mit hohem Chlorophyll Anteil, so wie ich das sehe besteht an diesem Blatt erheblicher Mangel. Aber ich wünsche Dir dass Du viele Jahre Spaß daran hast.
- So 2. Dez 2018, 11:10
- Forum: Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen
- Thema: Selenicereus chrysocardium (Alexander) Kimnach - Farn Blattkaktus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3425
Re: Selenicereus chrysocardium (Alexander) M. Kimnach - Farn Blattkaktus
HalloTetje,
wo ist der Unterschied zu Cryptocereus anthonianus? Die Blattform ist doch fast gleich,die Blüte variiert ja
sehr stark bei Cryptocereus, leider haben mein noch nicht geblüht.
wo ist der Unterschied zu Cryptocereus anthonianus? Die Blattform ist doch fast gleich,die Blüte variiert ja
sehr stark bei Cryptocereus, leider haben mein noch nicht geblüht.
- So 2. Dez 2018, 10:32
- Forum: Frost- und winterharte Kakteen und Sukkulenten
- Thema: Kakteen und Frost
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11108
Re: Kakteen und Frost
Hallo Rudi,
Frosthart ist ungefähr 8-10 ° mit Regenschutz
Winterhart ist so etwa 15 - 20 ° ohne Regenschutz.
Frosthart ist ungefähr 8-10 ° mit Regenschutz
Winterhart ist so etwa 15 - 20 ° ohne Regenschutz.
- Sa 1. Dez 2018, 17:23
- Forum: Frost- und winterharte Kakteen und Sukkulenten
- Thema: Kakteen und Frost
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11108
Re: Kakteen und Frost
Man sollte Winterhart und Frosthart unterscheiden.
Am Standort ist 25°- nicht das gleiche wie bei uns.Schon reichen wenige km und es ist im Winter ein anderes Klima.
Ich habe eine Anlage schon über 10 Jahren und erfreue mich jedes Jahr daran.
Beim Kauf --- nicht jedes angebotene hält das,was ...
Am Standort ist 25°- nicht das gleiche wie bei uns.Schon reichen wenige km und es ist im Winter ein anderes Klima.
Ich habe eine Anlage schon über 10 Jahren und erfreue mich jedes Jahr daran.
Beim Kauf --- nicht jedes angebotene hält das,was ...
- Sa 1. Dez 2018, 16:56
- Forum: Kugelkakteen – kugelig, kurzsäulig, polsterbildend
- Thema: Echinocactus grusonii Hildm. - Goldkugelkaktus
- Antworten: 25
- Zugriffe: 11331
Re: Echinocactus grusonii Hildm. - Goldkugelkaktus
Hallo zusammen!
Echinocactus grusonii
sicherlich als Kakteen Freund hat man diese Pflanze, aber die Wertschätzung ist nur das Exemplar als solches.
Die Blüte. wenn überhaupt ist klein und unscheinbar,in einem unschönem gelb.
Meine Pflanze hat die 60 Jahre überschritten und bis jetzt noch nie ...
Echinocactus grusonii
sicherlich als Kakteen Freund hat man diese Pflanze, aber die Wertschätzung ist nur das Exemplar als solches.
Die Blüte. wenn überhaupt ist klein und unscheinbar,in einem unschönem gelb.
Meine Pflanze hat die 60 Jahre überschritten und bis jetzt noch nie ...