Hej,
meine Christrosen sind jetzt vom Schnee bedeckt. Ca. 20 cm. Zwei Pflanzen hatten Blüten angesetzt.
Die Suche ergab 21 Treffer
- Mi 4. Jan 2017, 12:51
- Forum: Hohe & niedrige Beetstauden
- Thema: Helleborus - Christrosen
- Antworten: 91
- Zugriffe: 29790
- Do 22. Dez 2016, 12:20
- Forum: Kochrezepte & Getränke
- Thema: Rezepte mit Mispeln?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3753
Re: Rezepte mit Mispeln?
Hej Tetje.
Ja, genau diese Pflanze meinte ich. Ich fand die Bäume so toll mit ihren Früchten.
Sind bestimmt auch zur Blütezeit eine Augenweide.
Hej Isabel.
Danke, das Mus probiere ich auf jeden Fall. Die Sendung habe ich verpaßt, ich lag im Bett mit Erkältung. Deshalb kann ich auch erst jetzt ...
Ja, genau diese Pflanze meinte ich. Ich fand die Bäume so toll mit ihren Früchten.
Sind bestimmt auch zur Blütezeit eine Augenweide.
Hej Isabel.
Danke, das Mus probiere ich auf jeden Fall. Die Sendung habe ich verpaßt, ich lag im Bett mit Erkältung. Deshalb kann ich auch erst jetzt ...
- Fr 16. Dez 2016, 12:51
- Forum: Kochrezepte & Getränke
- Thema: Rezepte mit Mispeln?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3753
Re: Rezepte mit Mispeln?
Hej Rudi.
ein Bild habe ich leider nicht. Aber ich bin ganz sicher, daß es Mispeln sind. Hab sie erstmal noch in der Gefriertruhe liegen...
ein Bild habe ich leider nicht. Aber ich bin ganz sicher, daß es Mispeln sind. Hab sie erstmal noch in der Gefriertruhe liegen...
- Do 15. Dez 2016, 13:01
- Forum: Kochrezepte & Getränke
- Thema: Rezepte mit Mispeln?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3753
Rezepte mit Mispeln?
Hej zusammen.
Ich war in Rothenburg ob der Tauber und hab zum 1. Mal einen Mispelbaum mit Früchten gesehen. Da es schon gefrostet hat, habe ich welche abgepflückt. Nun ja, jetzt weiß ich nicht so recht, was ich draus machen kann. sind da auch Samen drin zum stecken? Und kennt jemand ein Rezept wofür ...
Ich war in Rothenburg ob der Tauber und hab zum 1. Mal einen Mispelbaum mit Früchten gesehen. Da es schon gefrostet hat, habe ich welche abgepflückt. Nun ja, jetzt weiß ich nicht so recht, was ich draus machen kann. sind da auch Samen drin zum stecken? Und kennt jemand ein Rezept wofür ...
- Mi 7. Dez 2016, 12:51
- Forum: Café Smile
- Thema: Anfängerpflanzen und die nächste Generation
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1865
Re: Anfängerpflanzen und die nächste Generation
Hej,
genau, am besten klappt es, wenn sie kühl stehen. Im Wohnzimmer schießen sie immer in die Höhe und die Stängel fallen auseinander.
Damals bei meinen Anfängen der Zimmerpflanzen hatte ich ein so kaltes Schlafzimmer, daß manchmal Eis innen am Fenster war und die Blätter und Blüten daran ...
genau, am besten klappt es, wenn sie kühl stehen. Im Wohnzimmer schießen sie immer in die Höhe und die Stängel fallen auseinander.
Damals bei meinen Anfängen der Zimmerpflanzen hatte ich ein so kaltes Schlafzimmer, daß manchmal Eis innen am Fenster war und die Blätter und Blüten daran ...
- Mo 5. Dez 2016, 12:31
- Forum: Café Smile
- Thema: Anfängerpflanzen und die nächste Generation
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1865
Re: Anfängerpflanzen und die nächste Generation
Hej.
Meine Anfängerpflanze war ein Alpenveilchen. Das hab ich dann im Sommer an einen schattigen Platz draußen gestellt und vergessen. Beim ersten Schnee hab ich wieder drangedacht und siehe da, es waren Blüten dran. Ich habe dann meine Alpenveilchen rausgestellt und sie haben im kühlen Schlafzimmer ...
Meine Anfängerpflanze war ein Alpenveilchen. Das hab ich dann im Sommer an einen schattigen Platz draußen gestellt und vergessen. Beim ersten Schnee hab ich wieder drangedacht und siehe da, es waren Blüten dran. Ich habe dann meine Alpenveilchen rausgestellt und sie haben im kühlen Schlafzimmer ...
- Fr 25. Nov 2016, 12:24
- Forum: Kultur, Pflege & Vermehrung
- Thema: Wie bekomme ich regelmäßig Schlumbergera (Weihnachtskaktus) zur Blüte?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5992
Hej,
ich habe einen alten "Weihnachtskaktus" - bestimmt schon 12 Jahre alt. Der steht im Sommer immer bei meinen Kakteen draußen und blüht jedes Jahr wieder. Wasser bekommt er im Sommer wie die Kakteen, nicht viel. Ab Oktober nix mehr wenn ich ihn reinräume. Jetzt hat er rosa Blüten angesetzt. Weiß ...
ich habe einen alten "Weihnachtskaktus" - bestimmt schon 12 Jahre alt. Der steht im Sommer immer bei meinen Kakteen draußen und blüht jedes Jahr wieder. Wasser bekommt er im Sommer wie die Kakteen, nicht viel. Ab Oktober nix mehr wenn ich ihn reinräume. Jetzt hat er rosa Blüten angesetzt. Weiß ...
- Fr 25. Nov 2016, 12:15
- Forum: Pflanzenvermehrung & Fachbegriffe
- Thema: Aussaat der Gemeinen Pimpernuss (Staphylea pinnata)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6584
Re: Aussaat der Gemeinen Pimpernuss (Staphylea pinnata)
Hej,
Als Strauch kenne ich diese Pimpernuß nicht. Bei uns in einem Park stehen zwei sehr große Bäume. Ich hab sie nur einmal gesehen als sie blühten. Sie sahen wunderschön aus. Mein Vater kannte diese Bäume noch von früher.
Gute Idee, hab gar nicht mehr dran gedacht. Ich schau sie mir im Frühjahr ...
Als Strauch kenne ich diese Pimpernuß nicht. Bei uns in einem Park stehen zwei sehr große Bäume. Ich hab sie nur einmal gesehen als sie blühten. Sie sahen wunderschön aus. Mein Vater kannte diese Bäume noch von früher.
Gute Idee, hab gar nicht mehr dran gedacht. Ich schau sie mir im Frühjahr ...
- Mi 9. Nov 2016, 12:55
- Forum: Hohe & niedrige Beetstauden
- Thema: Tanacetum parthenium 'Aureum' - Goldgelbes Mutterkraut
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1583
Re: Tanacetum parthenium 'Aureum' - Goldgelbes Mutterkraut
Hej.
Ich habe das Mutterkraut seit Jahren im Garten am sonnigen Standort. Es ist unverwüstlich. Dieses Jahr habe ich es nach der Blüte zurückgeschnitten und durfte mich über eine zweite Blüte freuen. Die Jahre vorher hab ich es stehengelassen und es samt sich aus. Besondere Pflege bedarf es nicht ...
Ich habe das Mutterkraut seit Jahren im Garten am sonnigen Standort. Es ist unverwüstlich. Dieses Jahr habe ich es nach der Blüte zurückgeschnitten und durfte mich über eine zweite Blüte freuen. Die Jahre vorher hab ich es stehengelassen und es samt sich aus. Besondere Pflege bedarf es nicht ...
- Mi 2. Nov 2016, 12:24
- Forum: Jahreszeiten, Wetter & Klima
- Thema: Das Wetter im November 2016
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5349
Re: Das Wetter im November 2016
Hej,
bei uns in Oberfranken scheint wunderschön die Sonne. Ist zwar ein kühler Wind aber super zum Spaziergang in der Mittagspause.
LG von Sonnentinchen
bei uns in Oberfranken scheint wunderschön die Sonne. Ist zwar ein kühler Wind aber super zum Spaziergang in der Mittagspause.
LG von Sonnentinchen