Die Suche ergab 47 Treffer

von Torro
So 31. Jan 2016, 09:30
Forum: Kultur, Pflege & Vermehrung
Thema: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus
Antworten: 15
Zugriffe: 6079

Re: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus

Hallo Tetje,

Eine einzige Viruspflanze im Bestand reicht aus um den gesamten Bestand über saugende Insekten zu verseuchen.

Tja, das ist das Problem der "Massenhaltung" in unseren Sammlungen.

Bist du nicht Technischer Admin im Kakteenforum?

Das hattest Du bei meiner Anmeldung hier - am ...
von Torro
Sa 16. Jan 2016, 17:19
Forum: Kultur, Pflege & Vermehrung
Thema: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus
Antworten: 15
Zugriffe: 6079

Re: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus

Hallo Tetje,

Du antwortest immer so unbestimmt.
Nenn doch Ross und Reiter.

Übrigens in den Inhaltsverzeichnissen der EPIG Hefte habe ich kein einziges Mal das Wort Opuntie gefunden.
Viren wollten die damals mit heißem Wasser behandeln... das scheint außer Mode gekommen zu sein.

Hygiene ist ...
von Torro
Sa 16. Jan 2016, 12:25
Forum: Kultur, Pflege & Vermehrung
Thema: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus
Antworten: 15
Zugriffe: 6079

Re: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus

Das habe ich vergessen:
Alles hat seine Berechtigung und man sollte persönlich abwägen. Mir persönlich ist kein Klon bei der
Gattung Epiphyllum bekannt der Viren hat. Deshalb mein berechtigter Einwand zu dem Thema
Turbomodus.

Das hatte ich implizit beantwortet: Epiphyllum hat keine ...
von Torro
Sa 16. Jan 2016, 10:42
Forum: Kultur, Pflege & Vermehrung
Thema: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus
Antworten: 15
Zugriffe: 6079

Re: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus

Hallo Tetje,

Frage nicht beantwortet?

Das ist schwer, da Du meine Gegenfrage nicht beantwortet hast.
Also: Hast Du schon formal mit dem Verweis auf die EPIG. Nur inhaltlich eben nicht.

Noch einmal daher ganz klar mein Standpunkt, basierend auf Aussagen der Uni Hannover und Uni Florida:
Durch ...
von Torro
Fr 15. Jan 2016, 16:53
Forum: Kultur, Pflege & Vermehrung
Thema: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus
Antworten: 15
Zugriffe: 6079

Re: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus

Hallo Tetje,

das Magazin der EPIG habe ich nicht.
..................

Worum ging es da?
Alle Opuntien sind mit Viren verseucht?

Opuntia ficus-indica ist wohl eine der wenigen Kakteenarten mit wirtschaftlicher Wichtigkeit.
Da hängt großes Geld dran, da wird dann auch mal geforscht.

Oh, da habe ...
von Torro
Do 14. Jan 2016, 20:38
Forum: Kultur, Pflege & Vermehrung
Thema: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus
Antworten: 15
Zugriffe: 6079

Re: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus

Hallo Tetje,

diese Opuntiengeschichte mit den Viren... Worauf beziehst Du Dich da?

Ich hab vor einiger Zeit einen Bericht darüber gelesen. Da ging es aber um Monokulturen
von O. ficus-indica (prickly pear cactus)
in Mexiko mit entsprechenden Schädlingen. Die haben dann natürlich die Viren ...
von Torro
Do 14. Jan 2016, 20:16
Forum: Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen
Thema: Selenicereus anthonyanus (Alexander) D.R. Hunt - (Cryptocereus anthonyanus)
Antworten: 9
Zugriffe: 5496

Re: Selenicereus anthonyanus (Alexander) D.R. Hunt - (Cryptocereus anthonyanus)

Hallo Tetje,

ja sicher.
Joel Lode, Taxonomy of the Cactaceae Vol. 1, p. 180
Reine Kaffeesatzleserei des Herren Hunt.
Kein Grund einen guten Namen zu ändern.

Um das Ganze zu toppen haben Nyffeler & Eggli (2010) den C. anthonyanus zu Strophocactus gestellt.

Bei Haage, Kakteen von A-Z steht er als ...
von Torro
Do 14. Jan 2016, 07:41
Forum: Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen
Thema: Selenicereus anthonyanus (Alexander) D.R. Hunt - (Cryptocereus anthonyanus)
Antworten: 9
Zugriffe: 5496

Re: Selenicereus anthonyanus (Alexander) D.R. Hunt - (Cryptocereus anthonyanus)

Hallo Tetje,

die Zuordnung zu Selenicereus ist wohl eher provisorisch,
daher wäre Cryptocereus richtig.

Cryptocereus anthonyanus, Alexander 1950.
von Torro
Do 14. Jan 2016, 07:28
Forum: Kultur, Pflege & Vermehrung
Thema: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus
Antworten: 15
Zugriffe: 6079

Re: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus

Hallo Tetje,

das ich einen Sämling statt in 7-8 Jahren in 1,5 Jahren zum blühen bringen kann weiß ich.
Das Problem mit den Viren sollte man zwar beachten, sprich sauberes Werkzeug benutzen, nur gesunde
Unterlagen verwenden, nicht rauchen, verdächtige Pflanzen entsorgen etc...

Jedoch alles andere ...
von Torro
So 10. Jan 2016, 17:40
Forum: Kultur, Pflege & Vermehrung
Thema: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus
Antworten: 15
Zugriffe: 6079

Re: Blattkakteen aufziehen im Turbomodus

Vielen Dank Ruedi.

Das ist eigentlich nur die Kombination von 2 bekannten Methoden.
Wenn Fragen sind, dann immer her damit.

Zur erweiterten Suche