bei uns im Botanischen Garten Krefeld steht seit Jahren ein wunderschönes Exemplar von Poncirus trifoliata. Er übersteht die Winter unbeschadet und blüht jedes Jahr wunderschön und ist anschließend voll von den Bitterorangen
Die Suche ergab 17 Treffer
- Mi 13. Jun 2012, 13:22
- Forum: Exoten im Garten
- Thema: Poncirus trifoliata-Bitterorange
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5139
Re: Poncirus trifoliata-Bitterorange
Hallo zusammen,
bei uns im Botanischen Garten Krefeld steht seit Jahren ein wunderschönes Exemplar von Poncirus trifoliata. Er übersteht die Winter unbeschadet und blüht jedes Jahr wunderschön und ist anschließend voll von den Bitterorangen
bei uns im Botanischen Garten Krefeld steht seit Jahren ein wunderschönes Exemplar von Poncirus trifoliata. Er übersteht die Winter unbeschadet und blüht jedes Jahr wunderschön und ist anschließend voll von den Bitterorangen
- Mi 13. Jun 2012, 13:21
- Forum: Exoten im Garten
- Thema: Poncirus trifoliata-Bitterorange
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5139
Re: Poncirus trifoliata-Bitterorange
Hallo zusammen,
bei uns im Botanischen Garten Krefeld steht seit Jahren ein wunderschönes Exemplar von Poncirus trifoliata. Er übersteht die Winter unbeschadet und blüht jedes Jahr wunderschön und ist anschließend voll von den Bitterorangen
bei uns im Botanischen Garten Krefeld steht seit Jahren ein wunderschönes Exemplar von Poncirus trifoliata. Er übersteht die Winter unbeschadet und blüht jedes Jahr wunderschön und ist anschließend voll von den Bitterorangen
- Di 22. Nov 2011, 19:15
- Forum: Pflanzenvermehrung & Fachbegriffe
- Thema: Zusammensetzung der Botanischen Namen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8971
Re: Zusammensetzung der Botanischen Namen
Hallo Sunny,
hab mich vertippt sollte 80 - 150 cm heißen :) so hoch werden sie dann doch nicht !!!
Bei deiner rätselhaften Pflanze bin ich mir immer noch nicht ganz sicher um welche es sich handelt aber eine Rudbeckia kann ich schonmal ausschließen.
Ich werde mich darum bemühen :)
Sehr schöner ...
hab mich vertippt sollte 80 - 150 cm heißen :) so hoch werden sie dann doch nicht !!!
Bei deiner rätselhaften Pflanze bin ich mir immer noch nicht ganz sicher um welche es sich handelt aber eine Rudbeckia kann ich schonmal ausschließen.
Ich werde mich darum bemühen :)
Sehr schöner ...
- Mo 21. Nov 2011, 19:54
- Forum: Pflanzenvermehrung & Fachbegriffe
- Thema: Zusammensetzung der Botanischen Namen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8971
Re: Zusammensetzung der Botanischen Namen
hallo sunny,
der ist echt schön der Ginko :) die Früchte stinken immer :D also glaub ich XD ich mag sie nicht das stinkt echt widerlich o.O naja
zu deinem Bild.
ich glaube eher das das eine Coreopsis ist wäre cool, wenn du ein Bild von den Blättern rein stellen könntest dann wüsste ich mehr ...
der ist echt schön der Ginko :) die Früchte stinken immer :D also glaub ich XD ich mag sie nicht das stinkt echt widerlich o.O naja
zu deinem Bild.
ich glaube eher das das eine Coreopsis ist wäre cool, wenn du ein Bild von den Blättern rein stellen könntest dann wüsste ich mehr ...
- Mo 21. Nov 2011, 18:45
- Forum: Pflanzenvermehrung & Fachbegriffe
- Thema: Zusammensetzung der Botanischen Namen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8971
Re: Zusammensetzung der Botanischen Namen
Hallo,
das Lernen ist manchmal echt ein bisschen schwierig. Mein Problem ist das ich die Deutschen Namen kaum lerne und wenn jemand mit der deutschen Bezeichung ankommt, habe ich manchmal ein paar Probleme :D Aber ich glaube das ist das kleinste Übel :D
Meine nächste Pflanze sprengt mal die ...
das Lernen ist manchmal echt ein bisschen schwierig. Mein Problem ist das ich die Deutschen Namen kaum lerne und wenn jemand mit der deutschen Bezeichung ankommt, habe ich manchmal ein paar Probleme :D Aber ich glaube das ist das kleinste Übel :D
Meine nächste Pflanze sprengt mal die ...
- So 20. Nov 2011, 17:25
- Forum: Pflanzenvermehrung & Fachbegriffe
- Thema: Zusammensetzung der Botanischen Namen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8971
Re: Zusammensetzung der Botanischen Namen
Hallöchen,
zuerst zu Greeny cooler Einfall :) aba sino ornata wird auseinander geschrieben ;)
nun zu meiner nächsten:
Iris- Barbata- Elatior- Hybr. -- Schwertlilie
Sie werden bis zu 70 cm hoch und können in vielen verschiedenen Farben auftreten.
Blütenfarbe: Weiß, Gelb, Rot, Lila, Blau ...
zuerst zu Greeny cooler Einfall :) aba sino ornata wird auseinander geschrieben ;)
nun zu meiner nächsten:
Iris- Barbata- Elatior- Hybr. -- Schwertlilie
Sie werden bis zu 70 cm hoch und können in vielen verschiedenen Farben auftreten.
Blütenfarbe: Weiß, Gelb, Rot, Lila, Blau ...
- Mi 16. Nov 2011, 18:12
- Forum: Pflanzenvermehrung & Fachbegriffe
- Thema: Zusammensetzung der Botanischen Namen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8971
Re: Zusammensetzung der Botanischen Namen
Hallo Sunny,
kein Problem
finde es echt cool anderen Leuten noch was beizubringen wo ich doch selber noch lerne
echt toll 
Echinacea purpurea = Roter Scheinsonnenhut
kein Problem
Echinacea purpurea = Roter Scheinsonnenhut
- Mi 16. Nov 2011, 17:43
- Forum: Pflanzenvermehrung & Fachbegriffe
- Thema: Zusammensetzung der Botanischen Namen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8971
Zusammensetzung der Botanischen Namen
Hallöchen,
ich werde heute mal über die Zusammensetzung des Botanischen Namen schreiben.
Zusammensetzten tut sich der Botanische Namen aus der Gattung- , dem Art-Namen und wenn vorhanden eine Sorte.
Die Gattung wird groß geschrieben, der Art Name klein, die Sorte groß und in Anführungsstriche ...
ich werde heute mal über die Zusammensetzung des Botanischen Namen schreiben.
Zusammensetzten tut sich der Botanische Namen aus der Gattung- , dem Art-Namen und wenn vorhanden eine Sorte.
Die Gattung wird groß geschrieben, der Art Name klein, die Sorte groß und in Anführungsstriche ...
- Fr 4. Nov 2011, 13:01
- Forum: Ein- & zweijährige Sommerblumen
- Thema: Warum unterscheidet man ein- und zweijährige Pflanzen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2678
Re: Warum unterscheidet man ein- und zweijährige Pflanzen?
hallöchen,
danke für die info
danke für die info
- Mi 19. Okt 2011, 19:31
- Forum: Ein- & zweijährige Sommerblumen
- Thema: Warum unterscheidet man ein- und zweijährige Pflanzen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2678
Re: Warum unterscheidet man ein- und zweijährige Pflanzen?
hallo greeny,
was bedeutet Monocarpie ?
was bedeutet Monocarpie ?